Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Wege aus der Einsamkeit für Neuwieder Senioren

Viele Senioren leben alleine und fühlen sich dadurch einsam. Dies trifft nach Erfahrungen der Gemeindeschwesternplus auch auf Senioren in der Stadt Neuwied zu. Oftmals fehlt ein Ansprechpartner, jemand mit dem man über seine Sorgen und Nöte sprechen kann, oder einfach jemand mit dem man etwas unternehmen kann.

Gemeindeschwesternplus Heike Chandoni (links) und Birgit Boos möchten den älteren Menschen in der Stadt Neuwied gerne Wege aus der Einsamkeit aufzeigen. Foto: pr

Neuwied. Die Kinder wohnen weit entfernt oder sind durch ihren Beruf und die eigene Familie stark eingespannt und der Partner oder die Partnerin sind bereits verstorben. Manche Menschen haben gar keine Angehörigen und zu den Nachbarn besteht auch häufig kein oder nur wenig Kontakt. Insbesondere in den Städten geraten viele ältere Menschen in eine völlige soziale Isolation und dadurch in eine depressive Krise oder gar in eine Depression. Dies wirkt sich nicht selten auch auf das körperliche Befinden aus. So werden zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch soziale Isolation begünstigt.

Um dies zu verhindern beteiligt sich der Landkreis Neuwied bereits seit ein paar Jahren an dem Projekt „Gemeindeschwesterplus“. Die beiden Gemeindeschwesternplus Heike Chandoni und Birgit Boos möchten den älteren Menschen in der Stadt Neuwied gerne Wege aus der Einsamkeit aufzeigen. Sie erkundigen sich bei einem persönlichen Gespräch nach den Wünschen und Interessen und schauen mit den Senioren gemeinsam, welche Möglichkeiten es in ihrem Umfeld für sie gibt, damit sie wieder vermehrt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Dabei vermitteln die Gemeindeschwesternplus beispielsweise auch Kontakte zu anderen Menschen und Gleichgesinnten, mit denen sich die älteren Menschen austauschen oder gemeinsamen Interessen nachgehen können. Die beiden Gemeindeschwesternplus arbeiten zum Beispiel auch mit ehrenamtlichen Besuchsdiensten, wie dem des Quartiersmanagements der Stadt Neuwied, zusammen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer besuchen die älteren Menschen gerne zu Hause, um dort Zeit mit ihnen zu verbringen, falls es den Senioren nicht möglich ist das Haus zu verlassen. Immer wieder zeigt sich: Es gibt für jede Situation eine Verbesserungsmöglichkeit.



„Wir würden uns freuen, wenn die älteren Menschen den Kontakt zu uns suchen und wir ihnen die notwendige Unterstützung geben können, um wieder ein erfüllteres Leben zu führen, damit sie so lange wie möglich gesund und selbstbestimmt leben können“, ermutigen die Gemeindeschwesternplus für die Stadt Neuwied ihre Zielgruppe.

Die Gemeindeschwesternplus sind Ansprechpartnerinnen für hochbetagte Menschen in der Innenstadt und den Stadtteilen von Neuwied, die noch zuhause leben und nicht pflegebedürftig sind. Man erreicht Heike Chandoni und Birgit Boos telefonisch unter 02631/9391131. Das Büro der Fachkräfte befindet sich in der Heddesdorfer Str. 7, 56564 Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Gastgeberverzeichnis 2020 erschienen

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2020 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. ...

Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Neuwieder Innenstadt

Am 14.Januar gegen 10.45 Uhr wurde die Feuerwehr Neuwied mit den Einheiten Stadtmitte und Löschzug Irlich ...

Neuwied findet neuen Bären - Scharfenort kommt

Der EHC „Die Bären" 2016 bleibt in dieser Saison vom Verletzungspech verfolgt, was man vor allem kurz ...

Das Liebesleben der Tiere: Eine besondere Führung am Valentinstag

Wie funktioniert das mit der Liebe eigentlich im Tierreich? Gibt es Tiere, die sich ein Leben lang treu ...

Wem gehört das geklaute Fahrrad?

Die Polizei hat ein gestohlenes Fahrrad, entwendet am Bahnhof in Bad Hönningen, sichergestellt. Da keine ...

Aktion „Kinderlächeln“ – Neuwieder Familie spendet

Familie Güttler aus Neuwied sammelt 900 Euro für die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. „Wo sind denn die Krebse?“, ...

Werbung