Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Aktion „Kinderlächeln“ – Neuwieder Familie spendet

Familie Güttler aus Neuwied sammelt 900 Euro für die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. „Wo sind denn die Krebse?“, fragt die dreijährige Felia, die mit ihren beiden Schwestern Kalea (7 Jahre) und Sophie (4 Jahre) und ihren Eltern Pascal und Marisa Güttler aus ihrer Heimatstadt Neuwied zu einer Spendenübergabe ins Kinderonkologische Zentrum der Unimedizin Mainz kam.

(v.l.n.r.: Kalea, Felia, Sophie und Marisa Güttler, Petricja Jerkovic (Kinderkrebshilfe Mainz), Pascal Güttler. Foto: ©KKH Mainz

Neuwied. Krebse bekam Sophie hier zwar keine zu sehen, aber dafür erhielten sie und ihre Familie einen Einblick in die Stationsarbeit und Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema Krebserkrankungen. Mit der Krankheit selbst sind die Kinder leider schon früh durch die Krebserkrankungen ihrer beiden Großväter in Berührung gekommen.

Diese waren unter anderem der Anlass für eine Spendenaktion der besonderen Art: am ersten Adventssamstag lud die Familie zu Aktion „Kinderlächeln, einem vorweihnachtlichen Fest in ihrem Garten, ein. In heimeliger Atmosphäre servierten sie unterstützt von ihrem Familien- und Freundeskreis Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen an rund 70 Gäste und erzielten so eine Spendensumme von insgesamt 900 Euro. Ein voller Erfolg, dessen Wiederholung schon in Planung ist.



Dass die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. den Spendenbetrag in Empfang nehmen darf, ist übrigens dem Wunsch der ältesten Tochter Kalea zu verdanken. Ihr und ihrer ganzen Familie gilt das ganz besondere große Dankeschön für diesen außergewöhnlichen Einsatz.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Wem gehört das geklaute Fahrrad?

Die Polizei hat ein gestohlenes Fahrrad, entwendet am Bahnhof in Bad Hönningen, sichergestellt. Da keine ...

Das Liebesleben der Tiere: Eine besondere Führung am Valentinstag

Wie funktioniert das mit der Liebe eigentlich im Tierreich? Gibt es Tiere, die sich ein Leben lang treu ...

Wege aus der Einsamkeit für Neuwieder Senioren

Viele Senioren leben alleine und fühlen sich dadurch einsam. Dies trifft nach Erfahrungen der Gemeindeschwesternplus ...

Waldorfschule Neuwied informiert zur Einschulung

Am Samstag, dem 25. Januar von 9 bis 14 Uhr lädt die Freie Waldorfschule in Neuwied-Niederbieber interessierte ...

Freizeitplaner macht Lust auf Aktivitäten

Die Kreisjugendpflege des Landkreises und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bringen auch in ...

Seit 20 Jahren: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet ...

Werbung