Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf

Wehrführer Christoph Purlis eröffnete am 11. Januar die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rengsdorf und begrüßte die Anwesenden. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Breithausen, dem Rengsdorfer Ortsbürgermeister Robenek, dem Harderter Ortsbürgermeister Schlosser, Wehrleiter Schäfer und den anwesenden Alterskameraden.

Von links: Wehrleiter Peter Schäfer, HLM Armin Bierbrauer, OLM Michael Mai, FM Ole Massop, FM Nils Grundmann, OFM Marco Mai, stellv. WF OBM Tobias Dittrich, HLM Rüdiger Curdes, LM Christoph Puderbach, BM André Hoffmann, FM Till Massop, FMA Jessica Kairies, VG Bgm. H.-W. Breithausen, WF HBM Christoph Purlis. Foto: Feuerwehr

Rengsdorf. Nachdem die Anwesenden sich zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden erhoben hatten wurde der Jahresbericht 2019 vorgetragen. Im Jahr 2019 gab es lediglich 36 Einsätze für die Rengsdorfer Wehr abzuarbeiten, in den letzten Jahren waren es deutlich mehr.

Die Feuerwehreinsatzzentrale, die durch Kameraden der Rengsdorfer Wehr bei jedem Einsatz auf dem Gebiet der alten VG Rengsdorf besetzt wird, kam auf 64 Einsätze. Auch das eine sehr geringe Zahl. Die Feuerwehreinsatzzentrale in Rengsdorf wurde im Jahr 2019 umfassend erneuert und für rund 150.000 Euro auf den neustens Stand der Technik gebracht.

Während die Stunden für Übungen und Lehrgänge sowie den Fahrzeug- und Gerätedienst fast gleichblieben, wirkte sich der Rückgang der Einsätze direkt bei den geleisteten Dienststunden aus.

Mit insgesamt rund 3250 Stunden ergeben sich bei einer einfachen Rechnung mit 40 Aktiven und einer Arbeitszeit von 8 Stunden dennoch mehr als zehn „Arbeitstage“ Einsatz für die Allgemeinheit von jedem Mitglied der Feuerwehr Rengsdorf. Bürgermeister Breithausen und die beiden Ortsbürgermeister Robenek und Schlosser dankten in ihren Grußworten für die geleistete Arbeit. Für die fortwährende Unterstützung durch die Verbandsgemeinde mit ihren Gremien und Mitarbeitern sowie die Beschaffung neuer Geräte unter anderem zur technischen Hilfeleistung bedankte sich Wehrführer Purlis.



In Anerkennung der besuchten Lehrgänge und der geleisteten Arbeit nahm Bürgermeister Breithausen zehn Beförderungen vor. Besonders erfreulich ist, dass er mit Jessica Kairies auch eine Aktive neu für den Feuerwehrdienst verpflichtet sowie drei Kameraden nach abgeschlossener Grundausbildung zu Feuerwehrmännern befördern konnte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


In Neuwied brennt Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses

AKTUALISIERT Am heutigen Dienstag, den 14. Januar 2020 kam es gegen 10.30 Uhr zu einem Brand in der Pfarrstraße ...

Erdgasumstellung: Erhebung der Gasgeräte startet

Sämtliche Haushalte im Kreis Neuwied, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze ...

Seit 20 Jahren: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet ...

FDP-Anfrage: So geht es weiter mit der Kita-Förderung des Landes

Die Nachricht, dass sich das Land im Oktober 2019 aus der Förderung von Kita-Neubauten zurückzieht, sorgte ...

Plus bei der Einwohnerentwicklung in der VG Dierdorf

Im Vergleich zum 31. Dezember 2018 weist die Verbandsgemeinde Dierdorf bei den Einwohnern mit Hauptwohnsitz ...

Berufsbildende Schulen informieren gemeinsam

Die Alice-Salomon-Schule, die David-Roentgen-Schule und die Ludwig-Erhard-Schule laden interessierte ...

Werbung