Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

First Responder der VG Puderbach erhielten großzügige Spende

Seit 2013 sind die Ersthelfer des First Responder System der Verbandsgemeinde Puderbach ehrenamtlich für die Bevölkerung im Einsatz. Aufgrund dieser sinnvollen Ergänzung zum Rettungsdienst konnten bereits viele Menschenleben gerettet werden, da durch das frühzeitige Eingreifen der Ersthelfer lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet werden konnten.

Foto: Benjamin Skupin

Puderbach. Die Firma Schäfer & Schäfer Straßenbau GmbH & Co. KG aus Daufenbach hat kürzlich eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an die First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach übergeben. Bürgermeister Volker Mendel und Ersthelfer Mario Schumacher bedankten sich bei der Geschäftsleitung der Baufirma recht herzlich im Namen aller First Responder.

Die First Responder sind speziell ausgebildete und ausgerüstete Ersthelfer, die zeitgleich mit dem Rettungsdienst durch die Rettungsleitstelle bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen alarmiert werden. Informationen rund um das First Responder System erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung unter 02684/858-113.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Weitere Artikel


Pharo Martin Bolze kommt nach Ransbach-Baumbach

Am 1. und 2. Februar 2020 gastiert der bekannte Hypnotiseur Pharo Martin Bolze mit drei seiner Seminar-Shows ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wählt neuen stellvertretenden Wehrführer

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen und die Feuerwehr ziehen Bilanz über ...

Plus bei der Einwohnerentwicklung in der VG Dierdorf

Im Vergleich zum 31. Dezember 2018 weist die Verbandsgemeinde Dierdorf bei den Einwohnern mit Hauptwohnsitz ...

„Wir Westerwälder“ zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle

Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Vier Vereine - vier Sportplätze, aber eine Gemeinschaft

Unter dem Motto „Vier Vereine - vier Sportplätze, aber eine Gemeinschaft! Die SG Puderbach verbindet“ ...

Junger Syrer zeigt wie erfolgreiche Integration geht

Als Delgesh Alali (19) im Juli 2015 mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland kam, war erst einmal ...

Werbung