Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

„Wir Westerwälder“ zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle

Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), die Geschäftsstelle der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ in Dierdorf eröffnet.

Eröffnen gemeinsam die Geschäftsstelle der Initiative „Wir Westerwälder“ in Dierdorf (v.l.n.r.): Harald Schmillen - WFG NR, Lars Kober - WF AK, Dr. Peter Enders - Landrat AK, Sandra Köster - Vorstand Wir Westerwälder - Achim Schwickert, Landrat WW - Achim Hallerbach, Landrat NR und Katharina Schlag - WFG WW. (Foto: „Wir Westerwälder“)

Dierdorf. Gleichzeitig nahm der Vorstand der dazu neu gegründeten gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts und Leiterin des Büros in Dierdorf, Sandra Köster, ihre Arbeit auf. Unter dem Motto „Aktiv zwischen Rhein und Sieg“ bündelt die Initiative „Wir Westerwälder“ Aktivitäten für Bürger, Unternehmen und Besucher der Region Westerwald. Im Vordergrund steht die gemeinsame Vermarktung des Westerwaldes und die Stärkung der Marke.

Bei der neuen Leiterin der Geschäftsstelle, Sandra Köster, laufen ab jetzt die Fäden der Initiative „Wir Westerwälder“ zusammen. Viel Platz zur Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen und Kampagnen bieten die neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Märker Wald in Dierdorf. Zum Aufgabengebiet zählen die Unterstützung der bereits über Jahre bewährten Aktivitäten wie die Westerwälder Literaturtage, des Umweltkompasses und die Durchführung der Westerwälder Holztage, die 2021 wieder im Landkreis Neuwied stattfinden werden.

„Wir sind froh, mit Sandra Köster eine erfahrene und motivierte Leitung an der Spitze der Initiative zu haben und wünschen ihr viel Erfolg bei der Koordinierung und Umsetzung der vielfältigen Aufgaben,“ so die Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert.

Initiative auf einem erfolgreichen Weg
Auch die Leiter der Wirtschaftsförderungen und der Westerwald Touristik Service, in deren Verantwortung die Geschicke der Initiative bisher lag, sehen die Initiative auf einem erfolgreichen Weg. „Durch die Geschäftsstelle werden die Aktivitäten der Initiative nun noch besser koordiniert und schneller auf den Weg gebracht werden. Das ist im Interesse aller Beteiligten und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“, sind sich die Wirtschaftsförderer einig.



Als Amtsleiterin war Sandra Köster bis zu Ihrem Wechsel zurück in den Westerwald für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Touristik der Stadt Limburg verantwortlich.
Beste Voraussetzungen, bereichsübergreifend Themen zusammen zu führen und die Wirtschaftsregion Westerwald mit ihrer wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit weiter nach vorn zu bringen.

Und an Ideen mangelt es nicht. Ein erstes Projekt ist die Umsetzung der kreisübergreifenden Unternehmensdatenbank auf dem Portal wir-westerwaelder.de. Interessierte Unternehmen der Region stellen sich hier kostenfrei mit Ihrem Angebot vor.

Geplant ist außerdem die Durchführung einer Westerwald-Konferenz. Getreu dem Motto „Für die Bürger - von den Bürgern“ haben hier die Bewohner der Region die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops zu unterschiedlichen Themenfeldern, ihre Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Region Westerwald einzubringen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Weitere Artikel


First Responder der VG Puderbach erhielten großzügige Spende

Seit 2013 sind die Ersthelfer des First Responder System der Verbandsgemeinde Puderbach ehrenamtlich ...

Pharo Martin Bolze kommt nach Ransbach-Baumbach

Am 1. und 2. Februar 2020 gastiert der bekannte Hypnotiseur Pharo Martin Bolze mit drei seiner Seminar-Shows ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wählt neuen stellvertretenden Wehrführer

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen und die Feuerwehr ziehen Bilanz über ...

Vier Vereine - vier Sportplätze, aber eine Gemeinschaft

Unter dem Motto „Vier Vereine - vier Sportplätze, aber eine Gemeinschaft! Die SG Puderbach verbindet“ ...

Junger Syrer zeigt wie erfolgreiche Integration geht

Als Delgesh Alali (19) im Juli 2015 mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland kam, war erst einmal ...

Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Der Titelzusatz „Orient, Griechenland, Rom, Byzanz zeigt, dass Kunstraub ein altbekanntes Delikt ist, ...

Werbung