Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Neues von der Abfallwirtschaft für 2020

Um die Entsorgung von Problemabfällen und Schadstoffen aus Haushalten dem veränderten Bedarf anzupassen, kündigt die Kreisverwaltung zum 1. Januar 2020 Neuerungen an. Das Schadstoffmobil wird dann zusätzlich zu den Mittwochsterminen auch an bestimmten Terminen samstags vormittags an den Wertstoffhöfen im Kreisgebiet aufgestellt.

Neuwied. Die Samstagtermine im ersten Halbjahr für den Wertstoffhof Neuwied lauten: 25. Januar, 22. Februar, 21. März, 16. Mai, 30. Mai und 27. Juni. Auf dem Wertstoffhof Linz steht das Schadstoffmobil am 7. März, 18. April und 13. Juni. Auf der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach finden Termine am 8. Februar, 4. April und 2. Mai statt. Die Anlieferungszeit samstags geht von 8.00 bis 11.45 Uhr. Alle weiteren Termine sind auch im Abfuhrkalender und im Internet hinterlegt.

Die Abholung von Problemabfällen per Entsorgungsscheck findet ab 2020 alle sechs Wochen statt, beginnend mit der ersten Februarwoche. In den Sommerferien und den Weihnachtsferien finden keine Abholungen statt. Sowohl für die Anlieferung als auch für die Abholung sind ab 2020 Höchstgrenzen je Abfallart festgelegt, die bei der Anmeldung und Anlieferung eingehalten werden müssen. Die maximale Literzahl bezieht sich dabei auf das Volumen der Behälter und nicht auf deren Inhalt.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Kreisverwaltung bittet, zukünftig nur noch die neuen Entsorgungsschecks aus dem aktuellen Abfuhrkalender 2020 zu verwenden. Auch die online-Anmeldung wird entsprechend angepasst.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Der Titelzusatz „Orient, Griechenland, Rom, Byzanz zeigt, dass Kunstraub ein altbekanntes Delikt ist, ...

Junger Syrer zeigt wie erfolgreiche Integration geht

Als Delgesh Alali (19) im Juli 2015 mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland kam, war erst einmal ...

Boogielicious kommt in den Alten Bahnhof nach Puderbach

Boogielicious ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues- und Jazz-Trio, das sich 2007 zunächst ...

HwK verleiht Goldene Ehrennadeln und feiert sieben Bundessiege

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bedankt sich für langjährige Ehrenamtsarbeit und gratuliert dem Spitzennachwuchs. ...

In Blau, Weiß, Rot sind Hand in Hand die Schärjer außer Rand und Band

Das Herz jedes Karnevalisten fängt nun richtig an zu schlagen, der Saalkarneval beginnt und wird am 24. ...

Schlosstheater Neuwied präsentiert „Der Reichsbürger“

Der Reichsbürger, ein brandaktuelles Drama von Annalena und Konstantin Küspert, mit Till Brinkmann, vom ...

Werbung