Werbung

Nachricht vom 11.01.2020    

Sternsinger zu Gast im Rathaus Bendorf

Rund um den Dreikönigstag waren Sternsinger der katholischen Gemeinde St. Medard im Bendorfer Stadtgebiet unterwegs und brachten den Neujahrssegen in die Häuser. Auch im Bendorfer Rathaus wurde eine Gruppe vorstellig.

Bürgermeister Kessler begrüßte eine Gruppe von Sternsingerinnen im Rathaus. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Gemeinsam mit ihrem Betreuer Jens Vernia nahmen fünf Mädchen stellvertretend für alle Sternsinger im Stadtgebiet den Dank für ihren wichtigen Einsatz von Bürgermeister Michael Kessler entgegen.

Neben leckeren Keksen in seinem Dienstbüro hatte der Rathauschef natürlich auch einen Obolus für die Sammelbüchse vorbereitet. Die Spenden der Sammelaktion kommen in diesem Jahr Kindern im Libanon zugute. Dort leben aktuell rund 1,2 Millionen Flüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien. Mit dem Geld, das die Sternsinger sammeln, wird Kindern in Not in jährlich mehr als 1.600 Projekten geholfen.

Die als Könige ausstaffierten Besucherinnen bedankten sich mit einem Lied und einem Gedicht. Als sichtbares Zeichen ihres Wirkens schrieben sie den Segensspruch „20*C+M+B+20“ „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ an die Tür des Rathauses.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Es kann gelesen werden: Schöwer Bücherschrank ist gefüllt

Ein Kindheitstraum wurde wahr: Ein ständig voller Bücherschrank zur freien Benutzung steht ab sofort ...

Ehrengarde der Stadt Neuwied feierte runden närrischen Geburtstag

Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss und ein wenig Hollywood war auch dabei. Die Ehrengarde der ...

VC Neuwied unterliegt dem SV Lohhof mit 0:3

2. Volleyball Bundesliga: Deichstadtvolleys kassieren vor 320 Zuschauern die zweite Heimniederlage in ...

#immerda, auch bei der Einweihung des eigenen neuen Feuerwehrhauses

Wer glaubt, dass eine Schlüsselübergabe für ein Feuerwehrgerätehaus „normal“ abläuft, der hat sich im ...

Gemeinderat besichtigte Wirtgen in Windhagen

Der neue Windhagener Gemeinderat besuchte die Firma Wirtgen in Windhagen. Die Wirtgen Group hat als Arbeitgeber ...

Namibia – faszinierendes Land der Kontraste

Der Evangelische Verein lädt diesmal zu einer erlebnisreichen, visuellen 70-minütigen Reise in das südliche ...

Werbung