Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Gesund-lachen mit den Klinik Clowns Koblenz

Lachen ist gesund. Und lachen macht gesund. Die 13 ehrenamtlichen Clowns der Klinik Clowns Koblenz e.V. tragen dazu bei, dass sich die kleinen und größeren Patientinnen und Patienten in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied nicht nur wohl fühlen, sondern auch schnell wieder gesund werden.

Von links: Karin Simanowski als „Trullala“, Sylvia Siener, „Möhrchen“ und 1. Vorsitzende des Vereins Klinik Clowns Koblenz e.V. freuen sich mit Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin und Gaby Welter Zentrumsleiterin der Kinderklinik Neuwied beim Besuch der Klinik Clowns auf strahlende Kinderaugen. Fotos: mhk

Neuwied. Gelotologie nennt sich das Fachgebiet, das sich mit den Auswirkungen des Lachens auf die körperliche Gesundheit beschäftigt und das positive Auswirkungen auf Stresshormone und Glückshormone beschreibt. Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin, weiß um die Verdienste der Klinik Clowns im Klinikalltag: „Der Klinikalltag ist anstrengend genug. Fröhliche und entspannte Kinder werden einfach schneller gesund.“

Sie kommen mit runden roten Nasen, mit Koffern, Hüten, Luftballons, mit bunt- geringelten Kostümen, fröhlichen Sprüchen, sie heißen „Möhrchen“, „Trullala“, „Fiderella“ oder „Pitt“ und sie sind hochansteckend: man kann einfach nur herzlich mitlachen. Seit dem vergangenen Jahr sind die Clowns regelmäßig für zwei bis drei Stunden zu Gast im Marienhaus Klinikum. Im St. Elisabet sind sie gerne, denn es ist ein „so ein schönes Miteinander – das wirkt sich auch auf die Qualität aus“ sagt Sylvia Siener, 1. Vorsitzende des Vereins Klinik Clowns Koblenz e.V., genannt „Möhrchen“. „Wir kennen ja verschiedene Kliniken – aber so nett wie hier ist es nirgendwo“, ergänzt Axel Eufinger, der sich „Pitt“ nennt. Und schon sind sie mitten in ihrem spontan ausgedachten Programm, albern, lachen, stolpern, blödeln.



Kinder lieben „das Grenzüberschreitende, das man mit der roten Nase einfach alles darf“, weiß „Möhrchen“. Und weil „Clowns so sind, wie man eigentlich selbst sein möchte“, ergänzt „Pitt“. Karin Simanowski alias „Trullala“ kann sogar Schmerz wegclownen: „Schmerz ist lila. Das Lila Tuch ist weg, der Schmerz ist weg!“. „Ganz tolle Momente entstehen da, wie eine kleine Magie die durch die Räume geht“, freut sich auch Gaby Welter, Zentrumsleiterin der Kinderklinik Neuwied. „Die Kinder vergessen, dass sie krank sind“, lacht Francien Klein, „Fiderella“.

Kürzlich wurden die Klinik Clowns Koblenz e.V. von der Sparkasse Koblenz als „Heimat-Helden“ ausgezeichnet. Mit einem Preisgeld von 5.000 Euro wurde ihre unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit gewürdigt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Weitere Artikel


Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unseriösen Anrufen angeblicher Energieversorger: Die ...

Gemeinderat besichtigte Wirtgen in Windhagen

Der neue Windhagener Gemeinderat besuchte die Firma Wirtgen in Windhagen. Die Wirtgen Group hat als Arbeitgeber ...

Es kann gelesen werden: Schöwer Bücherschrank ist gefüllt

Ein Kindheitstraum wurde wahr: Ein ständig voller Bücherschrank zur freien Benutzung steht ab sofort ...

Dachdecker-Innung Kreis Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Die sehr gut besuchte Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied fand am 7. Januar ...

Mit VRM-Gästeticket den gesamten ÖPNV der Region kostenlos nutzen

Als erste Gastgeberin im Landkreis Neuwied ermöglicht Helga Weiß ihren Gästen den Vorzug des Gästetickets. ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Werbung