Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Dachdecker-Innung Kreis Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Die sehr gut besuchte Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied fand am 7. Januar in Neuwied statt. Obermeister Ralf Winn begrüßte die Kollegen mit den besten Wünschen zum neuen Jahr. Als besonderen Gast konnte er den Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, willkommen heißen.

Von links: Landesinnungsmeister Johannes Lauer, Obermeister Ralf Winn, Oberbürgermeister Jan Einig, der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Kurt Krautscheid, Geschäftsführer des Bildungszentrums Rolf Fuhrmann, Geschäftsführer Andres Unger. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Als weitere Gäste und Referenten begrüßte Ralf Winn vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz Landesinnungsmeister Johannes Lauer und Geschäftsführer Andreas Unger. Ein herzlicher Gruß galt Rolf Fuhrmann, Geschäftsführer vom Bildungszentrum des Dachdeckerhandwerks, der ebenfalls als Referent an der Innungsversammlung teilnahm.

In seinem Bericht für 2019 stellte Obermeister Winn fest, dass es ein gut verlaufenes Geschäftsjahr war. Die Probleme der Zukunft sind in der demographischen Entwicklung zu sehen. Das Handwerk zeigt soziale Verantwortung, bildet Berufsnachwuchs erfolgreich aus und bietet sichere Arbeitsplätze. Es ist allerdings schwierig, geeignete Bewerber für die anspruchsvollen Ausbildungsberufe des Handwerks zu finden. Attraktive Ausbildungsvergütung bieten ist das Eine. Es müssen aber auch die Vorteile einer Ausbildung im Handwerk, die ja nachweislich Perspektiven bietet, noch mehr herausgestellt werden.



Oberbürgermeister Jan Einig dankte für die Einladung zur Tagung, die er gerne angenommen hat. Der Dialog mit dem Handwerk ist sehr wichtig. Er verwies auf die besondere Situation Neuwieds als Kreisstadt und informierte über laufende Projekte und geplante Maßnahmen.

Landesinnungsmeister Johannes Lauer berichtete über die aktuelle Situation im Bereich des Landesinnungsverbandes Rheinland-Pfalz und Rolf Fuhrmann, der Geschäftsführer des Bildungszentrums des Dachdeckerhandwerks, stellte den anwesenden Kollegen seine Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung des Zentrums vor.

Mit einem Ausblick auf das anstehende Geschäftsjahr 2020 konnte Obermeister Winn die gut verlaufene Innungsversammlung schließen.
Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Gesund-lachen mit den Klinik Clowns Koblenz

Lachen ist gesund. Und lachen macht gesund. Die 13 ehrenamtlichen Clowns der Klinik Clowns Koblenz e.V. ...

Kreishaus Neuwied wurde zur bunt geschmückten Narhalla

Betrat man am späten Freitagnachmittag des 10. Januar die Kreisverwaltung Neuwied, so bot sich ein komplett ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unseriösen Anrufen angeblicher Energieversorger: Die ...

Mit VRM-Gästeticket den gesamten ÖPNV der Region kostenlos nutzen

Als erste Gastgeberin im Landkreis Neuwied ermöglicht Helga Weiß ihren Gästen den Vorzug des Gästetickets. ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es ...

Werbung