Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Konzert „Tastentänze“ im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 26. Januar 2020, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert „Tastentänze“ mit dem bekannten Pianisten Wolfgang Nieß statt. Fast alle bekannten Meister der Musik haben viele unfassbar schöne Tänze für Klavier komponiert und dabei einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben und ihr zeitgeschichtliches Umfeld eröffnet.

Wolfgang Nieß gibt ein Konzert im Roentgen-Museum. Foto: Veranstalter

Neuwied. Wolfgang Nieß hat für sein beschwingtes Programm „Tastentänze“ diese reich gefüllte musikalische Schatzkiste geöffnet und einige besonders schöne Perlen der Klaviermusik herausgenommen, die zugleich zu einer musikalische Reise durch das Europa des 18. und 19. Jahrhunderts einladen. Mit einer bunten Auswahl der schönsten, brillantesten und furiosesten Tanzkompositionen von Bach, Schubert, Chopin, Tschaikowsky, Liszt und anderen lässt der Pianist seine Finger derartig über die Tasten tanzen, dass das Publikum am liebsten mittanzen möchte.

Dazu wird Wolfgang Nieß wieder in bewährter Manier Wissenswertes, Biografisches, Historisches, Erstaunliches, Überraschendes und Heiteres zu den Tänzen und deren Komponisten berichten. Der Konzertbesucher erfährt, warum Bachs französische Suiten in Wirklichkeit europäische Suiten sind und warum Walzertanzen in Preußen bis ins 20. Jahrhundert hinein als gesundheitsschädlich galt. Wir werden auch in die verzauberte Welt der Mythen und Märchen entführt, in der ein Nussknacker durch Tschaikowskys magische Musik zum Leben erweckt wird. Schließlich erleben wir, wie Franz Liszt das Klavier in seinem atemberaubenden Mephistowalzer zu einer Theaterbühne verwandelt, auf der sich ein schaurig-schönes Drama abspielt.



Wolfgang Nieß erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei seinem Vater, dem Neuwieder Pianisten, Dirigenten und Musikdozenten Gerhard Nieß. Er studierte Musik am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz und ist dort seit 1993 selbst Dozent für Klavier. Als Konzertpianist gastiert er regelmäßig bei internationalen Musikfestivals und auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland mit Klavier-, Lieder- und Kammermusikabenden sowie als Orchestersolist. Bei seinen Konzertaufführungen verbindet er hohe pianistische Spielkunst mit lebendigem Textvortrag zu ebenso niveauvollen wie unterhaltsamen Konzertereignissen.

Eintritt:
12 Euro (ermäßigt 10 Euro), Kartenvorbestellung im Roentgen-Museum Neuwied, Telefon 02631/803 379. Die Besucher des Konzertes haben die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung mittelrheinsicher Künstler zu besichtigen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Ortsverein "Unser Brückrachdorf e.V." blickt zurück und voraus

Das Jahr 2019 ist vergangen und der Verein blickt auf ein Jahr voller Spaß, aber auch harter Arbeit im ...

Von der Gregorianik zur Popkultur

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ...

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es ...

Energieausweis liefert Kennwerte für Käufer und Mieter

Seit 2014 ist der Energieausweis Pflicht für Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen, vermieten, verpachten ...

Was essen wir in Zukunft?

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt ein ...

Bandcontest: Sechs Rockbands stellen sich dem Votum

Eine florierende Musikszene braucht fruchtbaren Boden. Um auch (noch) unbekannten und jüngeren Bands ...

Werbung