Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Jugendhaus Heimbach-Weis macht außergewöhnliche Angebote

Das Jugendhaus Heimbach-Weis an der Waldstraße 47a ist seit August 2019 Heimat der stadtteilorientierten Jugendarbeit des städtischen Kinder- und Jugendbüros für Heimbach-Weis. „Der Treff erwartet jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr Heimbach-Weiser Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren“, teilt Projektleiterin Tanja Buchmann mit.

Zum Betreuerteam zählen Lukas Jäger, Leyla Basibüyük und Leiterin Nadja Bröhldick. (Von links) Fotos: privat

Neuwied. Zu den kostenfreien Freizeitangeboten des Treffs zählen unter anderem Basteln, Backen, Billard, Hip-Hop-Tanz, Kicker, Tischtennis und Gesellschaftsspiele. Hinzu kommen spezielle Workshops, für die man sich allerdings anmelden muss, wie etwa für den Koch-Club. Für die ersten Monate des neuen Jahres hat das Jugendtreff-Team um Nadja Bröhldick zwei Turniere angesetzt: Am 23. Januar können Billardfans ihr Können beweisen, am 19. März die Kicker-Spezialisten. Im Februar steht Närrisches auf dem Programm: Die große Karnevalsparty am Donnerstag, 13. Februar, wird die jungen Jecken begeistern.

Zudem haben die Verantwortlichen einige spezielle Angebote zusammengestellt, die eine Anmeldung und einen kleinen Kostenbeitrag verlangen. So kosten die Kurse „Professionelles Schminken“ mit Visagistin Tanja Gutheil am Dienstag, 11., und Donnerstag, 13. Februar, jeweils 3 Euro.

Außergewöhnlich wird es am Samstag, 14. März. Dann wartet auf Interessierte von 10 bis 13 Uhr der Kurs „Körpersprache- und Selbstbehauptungstraining mit Hunden“. Er kostet 10 Euro und ist für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren geeignet. Sie sollten bequeme Kleidung, die schmutzig werden kann, festes Schuhwerk und Getränke mitbringen. Trainerinnen sind die beiden Therapiehundeführerinnen Christina Bode mit Jack und Britta Breithausen mit Juno. In diesem Workshop geht es unter anderem um Körpersprache, darum, welche Ausstrahlung man auf andere hat und wie man sich selber wahrnimmt. Trainerinnen und Therapiehunde werden den Teilnehmern spielerisch vermitteln, welche Signale man sendet und wie man sie gegebenenfalls verändern kann.



Während der Osterferien können Acht- bis Zwölfjährige von Montag, 6. April, bis Mittwoch, 8. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr ein Kunst-Camp besuchen, das die Kreativität fördert. Er kostet 15 Euro. Referentin ist die Kunstpädagogin Christina Kutzbach. Sie vermittelt verschiedene Maltechniken sowie Grundlagen des Zeichnens und Handletterings.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Tanja Buchmann vom städtischen Kinder- und Jugendbüro, Telefon 02631 802-172 oder -170, E-Mail tanja.buchmann@neuwied.de oder im Internet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Neue Betrugsmasche: Anrufe falscher Polizeibeamter bei Goldschmieden und Juwelieren

Über die Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Anrufen von Tätern, die sich als Polizeibeamte ausgeben, ...

Iserbachschleife erfolgreich als Premiumweg nachzertifiziert

Die Wäller Tour Iserbachschleife wurde vom Deutschen Wanderinstitut erneut für drei Jahre mit dem Siegel ...

CDU-Führungswechsel in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Ein beruflicher Aufstieg erfordert in der Verbandsgemeinde CDU grundlegende Veränderungen im Führungspersonal. ...

Fünfzig Jahre aktiv gegen Badeunfälle

Mit einem geselligen Beisammensein, Ehrungen und regem Austausch endeten die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ...

Sportjugend Rheinland stellt Jahresprogramm 2020 vor

Das Jahresprogramm der Sportjugend Rheinland ist erschienen. Auch 2020 können sich Kinder und Jugendliche ...

Kreis Neuwied ist weiterhin „Fairtrade-Landkreis"

Der Landkreis Neuwied erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt nun ...

Werbung