Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

VG Rengsdorf-Waldbreitbach stellt kostenfreien Bürgerbus in Dienst

Von Eckhard Schwabe

Ab dem 7.Januar hat die VG (Verbandsgemeinde) Rengsdorf-Waldbreitbach einen eigenen Bürgerbus. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen stellte das Fahrzeug offiziell in Dienst und konnte bei Indienststellung auch gleich die erste Mitfahrerin, Ingeborg Schilling, mit einem Blumenstrauß überraschen, die den Bürgerbus bereits für ihre notwendigen Besorgungen nutzen konnte.

Der Bus wurde heute in Dienst gestellt. Fotos: Eckhard Schwabe

Warum ein Bürgerbus?
Rengsdorf. Im Juni 2019 wurde im VG-Rat beschlossen, einen Bürgerbus für die Verbandsgemeinde zu beschaffen, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr Mobilität für die notwendigen Erledigungen des täglichen Lebens zu ermöglichen, diese zu erleichtern und der Vereinsamung älterer Menschen vorzubeugen, so Bürgermeister Breithausen.

Ohne Ehrenamtliche Unterstützer geht es nicht
Für die Beschaffung wurden insgesamt 15.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Seitens des Landes Rheinland-Pfalz wurde ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 8.500 Euro gewährt. Aber mit der Anschaffung des Busses ist es nicht getan. Bürgermeister Breithausen: „Wir brauchen Fahrer und Koordinatoren, die den Betrieb des Busses erst möglich machen“. Breithausen weiter: „In einer eigens für den Bürgerbus einberufenen Sitzung von ehrenamtlichen Helfern, gingen so schnell die Hände hoch, als es darum ging, wer fährt und wer besetzt das Bürgerbus-Telefon, wer macht die Koordination, das war schon fast ein Selbstläufer“.

Zurzeit besteht das Bürgerbus-Team aus rund 50 ehrenamtlichen Helfern, sie übernehmen den Telefondienst, die komplette Koordination und die Fahrten mit dem Bus.



Maßgeblich für und an der Beschaffung war der Seniorenbeirat der VG mit seinem Arbeitskreis beteiligt. Auch die sehr umfangreiche Hilfe der Verbandsgemeinde Puderbach wurde von allen Seiten hervorgehoben.

Wann und wohin wird gefahren?
Bürgerinnen und Bürger können sich montags und mittwochs unter der Rufnummer 02634/61 600 melden, um ihre Fahrten „anzumelden“. In der Anfangsphase soll an zwei Tagen die Woche vormittags und nachmittags gefahren werden.

Montags oder dienstags für die Gemeinden der „alten VG Rengsdorf“, Mittwoch oder Donnerstag für die Gemeinden der „alten VG Waldbreitbach“. Der Bürgerbus steht für Fahrten zu Ärzten und Praxen, für Besuchsfahrten in Krankenhäuser oder Pflegeheime zur Verfügung. Auch für Fahrten zum Einkaufsmarkt, der Bank, oder dem Weg zum Frisör innerhalb der jeweiligen ehemaligen VG, kann der Bus kostenfrei angefordert werden.

Nach einer gewissen Testphase und einer entsprechenden Nachfrage besteht auch die Möglichkeit einen zweiten Bürgerbus zu beschaffen, so Hans-Werner Breithausen. (Eckhard Schwabe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Verdi fordert von Berge & Meer Lohn nach Tarif

Am 9. Januar 2020 erwartet die Gewerkschaft verdi für die rund 300 Beschäftigten in Rengsdorf ein Lohnangebot ...

Dierdorf: Sternsingeraktion 2020 brachte 5.912 Euro

Unter dem Motto „Frieden – im Libanon und weltweit“ waren in der Pfarrgemeinde St. Clemens in Dierdorf ...

Packen für die letzte Reise

Eine ganz besondere Ausstellung beginnt am Freitag, 10. Januar im Kreis Neuwied. „Packen für die letzte ...

125 Veranstaltungen rund um das Thema Natur zu jeder Jahreszeit

125 Veranstaltungen auf 64 Seiten – die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ...

Frontalzusammenstoß auf der B256 - Drei Schwerverletzte

Am Dienstagvormittag (7. Januar) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Rengsdorf ...

Malwettbewerb: Male deinen Elvis – Preise zu gewinnen

Musikalisches und künstlerisches Interesse vereint der „Elvis-Malwettbewerb“ des Elvismuseums in Kircheib. ...

Werbung