Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

VG Rengsdorf-Waldbreitbach stellt kostenfreien Bürgerbus in Dienst

Von Eckhard Schwabe

Ab dem 7.Januar hat die VG (Verbandsgemeinde) Rengsdorf-Waldbreitbach einen eigenen Bürgerbus. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen stellte das Fahrzeug offiziell in Dienst und konnte bei Indienststellung auch gleich die erste Mitfahrerin, Ingeborg Schilling, mit einem Blumenstrauß überraschen, die den Bürgerbus bereits für ihre notwendigen Besorgungen nutzen konnte.

Der Bus wurde heute in Dienst gestellt. Fotos: Eckhard Schwabe

Warum ein Bürgerbus?
Rengsdorf. Im Juni 2019 wurde im VG-Rat beschlossen, einen Bürgerbus für die Verbandsgemeinde zu beschaffen, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr Mobilität für die notwendigen Erledigungen des täglichen Lebens zu ermöglichen, diese zu erleichtern und der Vereinsamung älterer Menschen vorzubeugen, so Bürgermeister Breithausen.

Ohne Ehrenamtliche Unterstützer geht es nicht
Für die Beschaffung wurden insgesamt 15.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Seitens des Landes Rheinland-Pfalz wurde ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 8.500 Euro gewährt. Aber mit der Anschaffung des Busses ist es nicht getan. Bürgermeister Breithausen: „Wir brauchen Fahrer und Koordinatoren, die den Betrieb des Busses erst möglich machen“. Breithausen weiter: „In einer eigens für den Bürgerbus einberufenen Sitzung von ehrenamtlichen Helfern, gingen so schnell die Hände hoch, als es darum ging, wer fährt und wer besetzt das Bürgerbus-Telefon, wer macht die Koordination, das war schon fast ein Selbstläufer“.

Zurzeit besteht das Bürgerbus-Team aus rund 50 ehrenamtlichen Helfern, sie übernehmen den Telefondienst, die komplette Koordination und die Fahrten mit dem Bus.



Maßgeblich für und an der Beschaffung war der Seniorenbeirat der VG mit seinem Arbeitskreis beteiligt. Auch die sehr umfangreiche Hilfe der Verbandsgemeinde Puderbach wurde von allen Seiten hervorgehoben.

Wann und wohin wird gefahren?
Bürgerinnen und Bürger können sich montags und mittwochs unter der Rufnummer 02634/61 600 melden, um ihre Fahrten „anzumelden“. In der Anfangsphase soll an zwei Tagen die Woche vormittags und nachmittags gefahren werden.

Montags oder dienstags für die Gemeinden der „alten VG Rengsdorf“, Mittwoch oder Donnerstag für die Gemeinden der „alten VG Waldbreitbach“. Der Bürgerbus steht für Fahrten zu Ärzten und Praxen, für Besuchsfahrten in Krankenhäuser oder Pflegeheime zur Verfügung. Auch für Fahrten zum Einkaufsmarkt, der Bank, oder dem Weg zum Frisör innerhalb der jeweiligen ehemaligen VG, kann der Bus kostenfrei angefordert werden.

Nach einer gewissen Testphase und einer entsprechenden Nachfrage besteht auch die Möglichkeit einen zweiten Bürgerbus zu beschaffen, so Hans-Werner Breithausen. (Eckhard Schwabe)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: VG Rengsdorf-Waldbreitbach stellt kostenfreien Bürgerbus in Dienst

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


In Neuwied wird Inklusion praktisch gelebt

Neuwied. Inklusion – was bedeutet das eigentlich? "Dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Inklusion ist, wenn alle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Kasbach-Ohlenberg. "Die ehrliche Botschaft ist: Es gibt nicht die eine Zauberformel, um den Fachkräftemangel von heute auf ...

SPD Bad Hönningen nominiert Reiner W. Schmitz zur Wahl des Stadtbürgermeisters

Bad Hönningen. Reiner W. Schmitz ist derzeit schon Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, nachdem er mit Unterstützung von ...

CDU und Junge Union im Kreis Neuwied führten Kundgebung der Solidarität mit Israel durch

Neuwied. Am Abend hatten die Neuwieder Christdemokraten mit ihrer Jugendorganisation, der Jungen Union, nach dem grausamen ...

SPD Ortsverein Puderbach will sich im Kommunalwahlkampf "auf die Region" konzentrieren

Puderbach. Ein Ortsverein könne keine Entscheidungen in einer Dreierkoalition beeinflussen. Er kann aber vor Ort den die ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Weitere Artikel


Stark qualmende Zigarettenkippen lösten Großeinsatz aus

Neuwied-Oberbieber. Gegen 12:45 Uhr am heutigen Dienstag (7. Januar) wurden die Löschzüge Oberbieber, Niederbieber-Segendorf ...

Märchen für Erwachsene und Vortrag über Giotto im Roentgen-Museum

Neuwied. In 2020 werden im Roentgen-Museum Neuwied wieder Märchen erzählt, dieses Mal über die Zauberkraft der Musik in ...

SPD erteilt CDU-Kampagne klare Absage

Neuwied. „Die GSG Neuwied sollte sich wieder mit ihren Kernaufhaben beschäftigen können: nämlich bezahlbaren Wohnraum für ...

125 Veranstaltungen rund um das Thema Natur zu jeder Jahreszeit

Holler. Neben zahlreichen Mitmach-Aktivitäten im praktischen Naturschutz haben die Naturschützer naturkundliche Exkursionen ...

Ökumenischer Gottesdienst im Feuerwehrhaus - Agendafrauen überreichen Spenden

Anhausen. Der Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen und Diakon ...

Frontalzusammenstoß auf der B256 - Drei Schwerverletzte

Rengsdorf. Gegen 11.15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmten ...

Werbung