Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

Rüddel: „Bahnlärm-Halbierung - Machbarkeitsstudie Alternativtrasse in Arbeit“

„Noch vor Ablauf des neuen Jahres müssen alle schienengebundenen Güterwagen entweder auf ‚leise Sohlen‘ umgerüstet sein oder so langsam durch Deutschland fahren, dass sie nicht lauter sind als die umgerüsteten Waggons“, erklärte der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU).

Symbolgrafik

Neuwied. „Dies sei ein großer Erfolg für die überparteiliche Parlamentsgruppe ‚Bahnlärm‘ im deutschen Bundestag und ebenfalls ein großer Erfolg für die Bürgerinitiativen im Rheinland“, erklärte Rüddel. Die Güterwagen würden zudem durch 16 Messstellen flächendeckend kontrolliert: „So werden Verstöße gegen das Verbot alter und zu lauter Waggons künftig konsequent geahndet!“

Weiter sagte Rüddel: „Die Botschaft für 2020 lautet deshalb: Es geht deutlich voran!“ Dies gelte nicht zuletzt auch für die glaubwürdige Aussicht auf eine komplett unterirdisch verlaufende alternative Neubaustrecke zum Rheintal – also die Tunnel-Lösung Troisdorf/Mainz-Bischofsheim. Noch wenige Tage vor Weihnachten habe ihm der zuständige Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, in einem persönlichen Gespräch versichert, dass das Ministerium diese Studie nun energisch voranbringen werde.

Als erste Stufe läuft derzeit bereits die Abstimmung mit den betroffenen Bundesländern über denkbare Routen der Neubaustrecke. Im nächsten Schritt werden dann die konkreten Planungen zum Bau einer künftigen Bahntrasse beginnen. Da bis zur Fertigstellung der Alternativtrasse viel Zeit vergehen wird, müssen – darin waren sich Rüddel und Ferlemann einig – parallel weitere Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt werden, damit das Leben für die Menschen im Mittelrheintal erträglicher wird.



Wichtig ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten insbesondere die Gleichbehandlung des Unteren Mittelrheintals mit dem Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. „Konkret bedeutet das: ergänzende Maßnahmen des aktiven und passiven Lärmschutzes sind erforderlich – wie leisere Weichen, Schienenstegdämpfer, Lärmschutzwände sowie weitere, neue Technologien zur Lärmminderung am rollenden Material und am Gleis“, betonte Rüddel.

„Ich setze deshalb mit Blick auf die tunnelgeführte Neubaustrecke Troisdorf/Mainz-Bischofsheim fest auf baldige Fortschritte. Die Menschen in unserer hochbelasteten Region müssen die Perspektive und die Hoffnung haben, dass sich für sie künftig etwas grundlegend ändern wird. Die Bahn wird bei der Mobilität der Zukunft nur dann eine herausragende Rolle spielen, wenn der Lärmschutz als zentrale Aufgabe verstanden wird. Nur eine leisere Bahn wird von den Menschen akzeptiert“, stellte Rüddel fest.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf der Alteck - drei Verletzte

Ein 18-jähriger Mann befuhr am Montagabend gegen 19:47 Uhr mit seinem Fiat Doblo die L 258 (Alteck) von ...

KG Gladbach: Toller Start ins neue Jahr – der Kartenvorverkauf läuft

„Frohes Neues“ und „Glabbach Bat Nau“ schallte es durch den Veranstaltungssaal der Gaststätte "Zum Annemie" ...

Leserbrief zur GSG Affäre in Neuwied

Für die CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat gibt es keine Zweifel: „Die Vorgänge rund um die GSG (Gemeindliche ...

Historisches Ereignis: Erstmals Neuwieder Wein zu „Johanniswein“ gesegnet

Ein besonderes historisches Ereignis spielte sich nun in den Mauern der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei ...

Schweißtechnik am technischen Campus Neuwied erweitert

Nach umfangreichen Renovierungen finden Aus- und Weiterbildungsinteressierte am Campus Neuwied auf rund ...

Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes verabschiedet

Im Beisein von Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kreisvorstand der Kreisverwaltung Neuwied verabschiedete ...

Werbung