Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

Schweißtechnik am technischen Campus Neuwied erweitert

Nach umfangreichen Renovierungen finden Aus- und Weiterbildungsinteressierte am Campus Neuwied auf rund 2.400 Quadratmeter eine mit moderner Technik ausgestattete Metall-, Elektro- und Schweiß-Ausbildungswerkstatt sowie fachspezifische Labore für Lehrgänge in der Schweiß-, Steuerungs-, Elektro- und SPS-Technik.

Die Ausbilder Johannes Saal und Jürgen Lohn, erklären den Auszubildenden im Prüfungsvorbereitungskurs verschiedene aktuelle Schweißverfahren. Foto: IHK-Akademie Koblenz e.V., Campus Neuwied

Neuwied. Der komplett neu ausgestattete Bereich Schweißtechnik präsentiert sich mit fortschrittlicher Technik und bietet ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm vom Auszubildenden bis zum Meister an – aber auch Individuallösungen für firmenspezifische Anforderungen.

„Mit unseren neuen Schweißkabinen bieten wir in den Schweißverfahren Lichtbogenhandschweißen (E-Hand), Metall-Inertgasschweißen (MIG), Metall-Aktivgasschweißen (MAG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) und Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme umfangreiche Schulungen an“, so Torsten Scherr, Leiter des technischen Campus Neuwied.

Neu im Programm 2020 ist, neben Schweißprüfungen nach ISO 9606-1 im Bereich der Sicht- und Bruchprüfung, auch die Weiterbildung zum Schweißfachmann. Dies geschieht zusammen mit der GSI (Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH). „Mit der GSI haben wir einen sehr kompetenten Partner zur Umsetzung der Schulungen“, so Scherr weiter.

Ansprechpartner:

Johannes Saal, saal@ihk-akademie-koblenz.de, oder Jürgen Lohn, lohn@ihk-akademie-koblenz.de, - 02631 917720
Informationen auch unter: www.ihk-akademie-koblenz.de





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß mit Spende

Die ISR Windhagen hat kürzlich eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Weitere Artikel


KG Gladbach: Toller Start ins neue Jahr – der Kartenvorverkauf läuft

„Frohes Neues“ und „Glabbach Bat Nau“ schallte es durch den Veranstaltungssaal der Gaststätte "Zum Annemie" ...

Leserbrief zur GSG Affäre in Neuwied

Für die CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat gibt es keine Zweifel: „Die Vorgänge rund um die GSG (Gemeindliche ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter hebt Geld mit gestohlenen Bankkarten ab

Mit einer ganzen Fotoserie fahndet die Rotenburger Polizei derzeit öffentlich nach einem noch unbekannten ...

Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes verabschiedet

Im Beisein von Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kreisvorstand der Kreisverwaltung Neuwied verabschiedete ...

„Grandpa“ war auf dem Metalkonzert in Andernach

Dieses Mal sollte es Metal sein. Trashmatel, Power Metal, Melodic Metal - was immer die exakten Unterschiede ...

Schnelle Wiederaufforstung mit Fördergeldern kontraproduktiv

Die Forderung nach einer schnellen Wiederaufforstung mithilfe der angekündigten 800-Millionen-Euro-Finanzhilfe ...

Werbung