Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes verabschiedet

Im Beisein von Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kreisvorstand der Kreisverwaltung Neuwied verabschiedete Landrat Achim Hallerbach den langjährigen Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes, Lutz Schäfer in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Lutz Schäfer (4. von rechts) geht in den Ruhestand. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Lutz Schäfer begann seine berufliche Laufbahn 1977 als Regierungsinspektor-Anwärter bei der damaligen Bezirksregierung Koblenz und wechselte 1984 zur Kreisverwaltung Neuwied. Dort war er seit 2006 Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes. Zuvor war er unter anderem im Bauamt und als stellvertretender Leiter der Abteilung Ordnung, Verkehr und Rechtsangelegenheiten tätig.

Landrat Achim Hallerbach würdigte Schäfers Leistungen mit den Worten: „Danke für die vertrauensvolle und stets loyale Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen alles Gute im Ruhestand und eine gute Gesundheit.“

Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt als örtliche Prüfungsstelle untersteht organisatorisch unmittelbar dem Landrat. Einen Rechtsanspruch auf Durchführung von Prüfungen haben weder Bürger noch kommunale Mandatsträger.



Die Aufgaben sind unter anderem: Überprüfung der Jahresabschlüsse auf Einhaltung des Haushaltsplanes, ordnungsgemäße Aufstellung des Jahresabschlusses, Beachtung des Prinzips der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. Ebenso werden die Kassengeschäfte der Kreiskasse durch regelmäßige Kassenprüfungen in Augenschein genommen.

Ferner wird die ordnungsgemäße Verwendung von Landeszuweisungen und die Rechtskonformität von Ausschreibung und Vergabe von öffentlichen Aufträgen überwacht. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Schweißtechnik am technischen Campus Neuwied erweitert

Nach umfangreichen Renovierungen finden Aus- und Weiterbildungsinteressierte am Campus Neuwied auf rund ...

Historisches Ereignis: Erstmals Neuwieder Wein zu „Johanniswein“ gesegnet

Ein besonderes historisches Ereignis spielte sich nun in den Mauern der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei ...

Rüddel: „Bahnlärm-Halbierung - Machbarkeitsstudie Alternativtrasse in Arbeit“

„Noch vor Ablauf des neuen Jahres müssen alle schienengebundenen Güterwagen entweder auf ‚leise Sohlen‘ ...

„Grandpa“ war auf dem Metalkonzert in Andernach

Dieses Mal sollte es Metal sein. Trashmatel, Power Metal, Melodic Metal - was immer die exakten Unterschiede ...

Schnelle Wiederaufforstung mit Fördergeldern kontraproduktiv

Die Forderung nach einer schnellen Wiederaufforstung mithilfe der angekündigten 800-Millionen-Euro-Finanzhilfe ...

Über 40 Stunden Hallenfußball zum Jahresauftakt in Westerburg

Das Jugendfußballturnier der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod ist im Westerwälder Fußballkalender zu ...

Werbung