Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

Kunsthandwerk Klöppeln, zaubern mit dünnen Fäden

Kaum jemand in Neuwied weiß, dass seit mehr als 20 Jahren hier eine Klöppelgruppe besteht. Unter fachlicher Anleitung werden hier Spitzen in allen Farben und Formen hergestellt, Decken oder Gardienen, Schals oder Bilder, zu Weihnachten auch Sterne und Krippen, alte und moderne Muster aus Leinen, Baumwolle oder Seide und vieles mehr.

Klöppeln ist ein sehr altes Handwerk. Foto: privat

Neuwied. Seit mehr als 400 Jahren ist diese Kunst bekannt. In vielen Ländern der Erde wird geklöppelt. So haben sich viele spezielle Techniken entwickelt. Schon in Europa gibt es viele verschieden Arten des Klöppelns. Es ist erstaunlich, was man aus einem dünnen Faden alles zaubern kann. Wenn man einmal damit begonnen hat, lässt einen diese Kunst nicht mehr in Ruhe.

Die Klöppelgruppe trifft sich einmal in der Woche, donnerstags von 14:30 bis 17:30 in der Schützenhalle in Nodhausen. Die Gruppe freut sich, wenn interessierte Menschen mitmachen wollen, denn die Klöppelkunst muss weitergegeben werden.

Der nächste Kurs beginnt am 9. Januar 2020. Sie können aber auch zu jeder Zeit in den Kurs einsteigen. Zu Beginn können Sie zuschauen und auch ausprobieren ob das eine Arbeit für sie ist. „Wir sind eine gesellige Gruppe, Kaffee und ab und zu Kuchen gibt es auch. Kostenfreie Parkplätze sind genügend vorhanden. Auch ist die Halle weitgehend barrierefrei“, sagen die Veranstalter.



Wenn Sie interessiert sind melden Sie sich bei Annelies Körner Telefon 02631-57799 oder Siegrid Würker Telefon 0228-6296458.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Jubilarenehrung beim VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im Rahmen seiner Vorweihnachtsfeier ehrt alljährlich der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl seine ...

Über 40 Stunden Hallenfußball zum Jahresauftakt in Westerburg

Das Jugendfußballturnier der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod ist im Westerwälder Fußballkalender zu ...

Schnelle Wiederaufforstung mit Fördergeldern kontraproduktiv

Die Forderung nach einer schnellen Wiederaufforstung mithilfe der angekündigten 800-Millionen-Euro-Finanzhilfe ...

Kinder und Erwachsene unterwegs als Sternsinger

Zu Beginn des neuen Jahres zogen wieder Kinder als Sternsinger verkleidet durch Großmaischeid, Kausen ...

Bären bringen den Puck nicht im Tor unter und verlieren

„Wer seine Chancen nicht nutzt, kann nicht gewinnen", brachte EHC-Trainer Leos Sulak die 2:5-Niederlage ...

VC Neuwied hat Medaillenplatz als neues Ziel

2. Volleyball Bundesliga Süd: Die Deichstadtvolleys haben sich neu orientiert. Zum Rückrundenstart sind ...

Werbung