Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

„Zu jung für alt": Lesungen von Dieter Bednarz

Bloß nicht daheim versauern. Unter dem Titel „Zu jung für alt" hat der ehemalige Spiegel-Redakteur Dieter Bednarz ein unterhaltsames und informatives Buch über neue Aufbrüche nach dem Arbeitsleben geschrieben. „Zu jung für alt": Für zwei Lesungen kommt der Autor am 20. Januar 2020 nach Bad Honnef und Siegburg – auf Einladung der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis, der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An Sieg und Rhein und der Stadt Bad Honnef.

Dieter Bednarz liest in Bad Honnef und Siegburg. Foto: Veranstalter

Bad Honnef. Zu jung: Bestseller-Autor Dieter Bednarz (63), von 1981 bis 2017 Spiegel-Redakteur, hat seinen eigenen Vorruhestand produktiv genutzt. Mit Humor, Neugier und angetrieben von den Spötteleien seiner drei jungen Töchter und seiner zehn Jahre jüngeren Frau begibt er sich auf die Suche nach Menschen, die wie er überzeugt sind: Da geht noch was!

Auf seiner deutschlandweiten Recherchereise trifft Dieter Bednarz Experten für Vorruhestand, Rente und für Vielfalt am Arbeitsmarkt. Er befragt Coachs, Psychotherapeut/innen und Altersforscher/innen. Im Buch erzählt er auch aus den Kulissen eines Ü-70-Chors auf St. Pauli. Er schnuppert Theaterluft in einem Senioren-Kabarett, besucht Kumpels auf der letzten Zeche des Ruhrgebiets, für die vorzeitig Schicht im Schacht ist. Entscheidende Tipps liefert Phillip Lahm, Kapitän der Fußballweltmeister 2014.

Für alt: Ob Hobby, Ehrenamt oder zweite Karriere-Möglichkeiten gibt es viele für die Ruhestandsgeneration, die ihrem Leben einen neuen Drive geben will. Leidenschaft und Ausdauer, Flexibilität und Selbsterkenntnis sind gute Gefährten auf diesem Weg, wie Dieter Bednarz an Leib und Seele erfährt. Das Buch von Dieter Bednarz ist ein Aufruf an alle Leserinnen und Leser in der Lebensmitte: Wer zu jung ist, um alt zu sein, ist auf jeden Fall nicht zu alt, um neu anzufangen.

Davon ist auch Birgit Binte-Wingen überzeugt. Die Leiterin der Freiwilligen-Agentur freut sich auf die Lesungen mit Dieter Bednarz, weil sie Menschen auf andere Art unterstützen, wenn sie überlegen sich ehrenamtlich zu engagieren. Andrea Eisele, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung, sagt: „Mut zum Aufbruch und zur Entdeckung neuer Möglichkeiten – dem Votum des Autors kann sich die Erwachsenenbildung nur anschließen." Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz bestätigt: „Ich erlebe viele ältere Menschen, die viel Power haben und sich einbringen möchten, sei es privat in der Familie, im Ehrenamt oder auch im Beruf. Die ältere Generation trägt viel zur Gesellschaft bei, was sehr spannend ist. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Lesung eingeladen."

Die Lesungen finden am 20. Januar 2020 statt:

Bad Honnef, Rathaus, Rathausplatz 1, Ratssaal, 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr;
Siegburg, Stadtmuseum, Forum, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.



Das Buch: „Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben", Edition Körber, Hamburg 2018, ISBN: 978-3-89684-265-7, 272 Seiten, 19 Euro, E-Book 14,99 Euro.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Weitere Artikel


Aufschwung bei Rheinbreitbacher Volleyballern

Rheinbreitbach. Zu verdanken ist der Aufschwung vor allem Dagmar „Daggi“ Schneider, die mit großen Engagement Kindern Jugendlichen ...

Günter Boden zum Ehrenmitglied ernannt

Dattenberg. Besonderer Dank gilt allen tapferen Teilnehmern des letzten Festumzugs, die trotz des Wetters mit einem Lächeln ...

Hans-Peter Lehnert ein sportlicher, drahtiger „Unruheständler“

Waldbreitbach. Peter Lehnert ist seit über zehn Jahren Wanderwegepate des Westerwaldsteiges und betreut die letzten beiden ...

Vor Polizei mit halsbrecherischer Geschwindigkeit geflohen

Bad Hönningen. An der Abfahrt Bad Hönningen folgte der PKW nicht dem Anhaltezeichen und versuchte mit rasanter Geschwindigkeit ...

Tiere und Natur brauchen im Winter Ruhe

Quirnbach. Auch das Schlittschuhfahren auf kleinen zugefrorenen Flachgewässern kann die Fischfauna erheblich schädigen. Nicht ...

Realschüler Puderbach: Wir brauchen das Schwimmbad

Puderbach. Nach endlos erscheinenden Monaten des Wartens erhofften sich alle, dass die Höhe der Entschädigung endlich geklärt ...

Werbung