Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Realschüler Puderbach: Wir brauchen das Schwimmbad

Eine Schülerdelegation der Realschule plus Puderbach besuchte den Gerichtstermin in Koblenz. Mit Quietscheenten im Gepäck fuhren das SV-Team und die Klassensprecher/innen der Realschule plus Puderbach mit Schulleiter Ralf Waldgenbach, den Vertrauenslehrerinnen Birgit Hünerfeld und Nadja Hotic, Elternsprechervertreter René Männel und Elternteil Nicole Schmidt zum Landgericht nach Koblenz.

Die Schüler und Begleiter vor dem Gericht in Koblenz. Foto: pr

Puderbach. Nach endlos erscheinenden Monaten des Wartens erhofften sich alle, dass die Höhe der Entschädigung endlich geklärt würde und mit der Sanierung des Schwimmbads begonnen werden könnte. Resigniert nahmen alle dann nach mehrstündiger Verhandlung eine weitere Verschiebung des Termins auf Januar zur Kenntnis.

Die Worte einer Schülerin fassen es gut zusammen: „Wenn einer einem anderen Schaden zufügt, muss er dafür aufkommen. Gibt es Streit wie hoch der Schaden ist, muss ein Richter sich von Fachleuten beraten lassen und dann ein Urteil fällen. Ich verstehe nicht warum das so lange dauert.“


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Tiere und Natur brauchen im Winter Ruhe

Mit dem kalendarischen Winteranfang und der damit verbundenen Winter-Sonnenwende beginnt in der Natur ...

„Zu jung für alt": Lesungen von Dieter Bednarz

Bloß nicht daheim versauern. Unter dem Titel „Zu jung für alt" hat der ehemalige Spiegel-Redakteur Dieter ...

Günter Boden zum Ehrenmitglied ernannt

Anlässlich seines 80. Geburtstags wurde Günter Boden vom Vorstand und der anwesenden Weinkönigin Lisa ...

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Innere Abteilung des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit Januar 2020 von Dr. med. ...

Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

CDU-Fraktion: GSG Affäre wird lückenlos aufgeklärt

Für die CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat gibt es keine Zweifel: „Die Vorgänge rund um die GSG (Gemeindliche ...

Werbung