Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Innere Abteilung des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit Januar 2020 von Dr. med. Peter Flies geleitet. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie war bis dato Oberarzt im St. Vinzenz-Krankenhaus, Limburg.

V.l.n.r: Guido Wernert, Geschäftsführer Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), Dr. med. Peter Flies, Chefarzt Innere Medizin KHDS, Dr. med. Alexander Lindhorst, Chefarzt Innere Medizin/Klinik für Gastroenterologie KHDS und Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin KHDS. Foto: privat

Dierdorf/Selters. „Wir haben mit Dr. Peter Flies einen Mediziner gewonnen, der sich durch seine hohe Expertise im Bereich der Inneren Medizin und Kardiologie ebenso auszeichnet wie durch seine Zusatzqualifikationen in der Notfall- und Intensivmedizin sowie seine Erfahrungen im Bereich der Interventionellen Kardiologie“, erklärt Guido Wernert, Geschäftsführer des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters. „Somit übergeben wir die Leitung der Inneren Medizin an unserem Standort in Selters sehr gerne in seine Hände und sind sicher, dass er mit seinem Team die Abteilung erfolgreich führen und zum Wohle der Patientinnen und Patienten zukunftsorientiert weiter entwickeln wird. Sein fachliches Können, sein integrativer Führungsstil und die Fähigkeit, auf Augenhöhe mit den anderen Kliniken und niedergelassenen Partnern sowie mit Angehörigen und Patienten zu kommunizieren, machen ihn zur idealen Besetzung für diese zentrale Funktion unseres Hauses und der Region “, so der Klinikmanager weiter.

Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots – Stärkung der Region
Dr. med. Peter Flies (48 Jahre alt) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Er stammt aus einer traditionsreichen Mediziner-Familie. Der Arzt mit westerwälder Wurzeln hat nach seinem Studium in Berlin, Köln und Südafrika umfangreiche Berufs- und Führungserfahrung in Kliniken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gesammelt. Dr. Flies hatte in seiner bisherigen Tätigkeit bereits Kontakte zum KHDS. Die Entscheidung für die Chefarzt-Position in Selters war für den Mediziner daher ebenso herausfordernd wie folgerichtig. „Ich bin mir im Klaren, welche Fußstapfen da auf mich warten und freue mich sehr darauf, diese zusammen mit dem hochprofessionellen Team neu ausfüllen zu dürfen“, sagt Dr. Peter Flies. „Insbesondere die Stärkung und Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots in meiner Heimatregion hat für mich eine besondere Bedeutung. Daher ist es für mich motivierend, die dynamische Entwicklung des Krankenhauses Dierdorf/Selters und damit einhergehend die Patientenversorgung maßgeblich mitgestalten zu dürfen“, erläutert der Chefarzt.



Dass der Mediziner hervorragend sowohl in die KHDS-Struktur als auch in die Region passt, zeigte sich bereits zu Beginn seines ersten Arbeitstags am frühen Morgen. Die Begrüßung war ebenso herzlich wie kurz, denn die Fachthemen und vor allem die Patientinnen und Patienten standen im Vordergrund - und auf diese legte Dr. med. Peter Flies gemeinsam mit seinen Team dann konzentriert den Fokus. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Live Lounge startet mit „Kunst gegen Bares“ ins Jahr 2020

Auch im Jahr 2020 wartet die Reihe „Live Lounge“ mit einer Reihe von stimmungsvollen und interessanten ...

Realschüler Puderbach: Wir brauchen das Schwimmbad

Eine Schülerdelegation der Realschule plus Puderbach besuchte den Gerichtstermin in Koblenz. Mit Quietscheenten ...

Tiere und Natur brauchen im Winter Ruhe

Mit dem kalendarischen Winteranfang und der damit verbundenen Winter-Sonnenwende beginnt in der Natur ...

Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

CDU-Fraktion: GSG Affäre wird lückenlos aufgeklärt

Für die CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat gibt es keine Zweifel: „Die Vorgänge rund um die GSG (Gemeindliche ...

Arbeitsmarkt im Kreis: 2019 war ein „Jahr der Stabilität“

Da der Winter bislang recht mild ausgefallen ist, waren seine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt ...

Werbung