Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Funkenparty der Zippchensfunken am 10. Januar in Kölsch-Büllesbach

Am Freitag, den 10. Januar 2020, feiern die Grün-Weißen Funken vom Zippchen ihre jährliche Funkenparty. Mit insgesamt rund 520 Jecken wird das Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach knackig voll sein. Für die Funkenparty gibt es nur noch wenige Restkarten.

Symbolfoto

Buchholz. Bevor die Funkenparty am Abend startet, wird nachmittags der Kinderkarneval gefeiert. Mit Tanzgruppen aus der Region, Kinderprinzenpaar aus Uckerath und zum Abschluss einen Zauberer werden die Kinder begeistert.

Um 19:45 Uhr wird dann die Funkenparty Kommandanten Patrick Solscheid eröffnet. Erster Programmpunkt sind die Tänzen der Jugendtanzgruppe der KG Etscheid. Anschließend entern die Kazi Funken Lohmar die Bühne. Mit tollen schmissigen Tänzen holen die Jungfunken der Grün-Weißen Funken vom Zippchen das bereits eingeheizte Publikum von den Banken.

Weiter geht’s mit der KG Buchholz und ihren Stadtsoldaten, die in diesem Jahr auch Jubiläum haben. Der Einzug der großen Funken und die stolze Präsentation ihres aktuellen Programms verwandelt das Bürgerhaus in einen kochenden Hexenkessel.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Was im Jubiläumsjahr nicht fehlen darf, sind die ehemaligen Funken. Sie haben die alten Tänze ausgepackt, auf links gedreht und geben einen Einblick in die Vergangenheit des Vereins. Anschließend darf mit „Planschemalöör“ eine Kölner Newcommer Band die Bühne rocken.

Das grande Finale übernehmen an diesem Abend die Johnny Carachos und die Band „Pläsier“. Mit „KölschPopRock“ sind sie seit 2013 auf den Bühnen in Köln und Umgebung unterwegs. (PM)

Vorschau:
Möhnensitzung am 21. Februar 2020 mit Martin Schoops, Spökes, und vielen mehr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Kreis: 2019 war ein „Jahr der Stabilität“

Da der Winter bislang recht mild ausgefallen ist, waren seine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt ...

CDU-Fraktion: GSG Affäre wird lückenlos aufgeklärt

Für die CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat gibt es keine Zweifel: „Die Vorgänge rund um die GSG (Gemeindliche ...

Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

Marita Babenhauserheide eine rüstige Frohnatur mit viel Herz

Marita Babenhauserheide wohnt seit vielen Jahrzehnten in Waldbreitbach. Sie führte mit ihrem Mann ein ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

MZEB Heinrich-Haus bietet ganzheitliche Lösungen

Seit Anfang des Jahres ist die Umsetzungsvereinbarung für das Bundesteilhabegesetz in Kraft, das Menschen ...

Werbung