Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Marita Babenhauserheide eine rüstige Frohnatur mit viel Herz

Marita Babenhauserheide wohnt seit vielen Jahrzehnten in Waldbreitbach. Sie führte mit ihrem Mann ein Damenbekleidungs-und Kurzwarengeschäft. Immer schon hat sie sich mit Rat und Tat, für die persönlichen Belange der Bürger eingesetzt. Es war ihr, auch trotz eigener Sorgen, nie zu viel.

Marita Babenhauserheide (Mitte) erhielt den Ehrenamtspreises der VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. In denen Waldbreitbacher Vereinen, wie im Gewerbeverband e.V. und im Möhnenclub Immergrün war Marita Babenhauserheide im Vorstand nicht wegzudenken; sie hat viele Ideen mit entwickelt und hatte auch dazu schon die Umsetzungsmöglichkeiten bereit. Auch das Weihnachtsdorf wurde von ihr in diesem Zusammenhang mit nach vorne gebracht.

Marita Babenhauserheide ist immer dabei, wenn bei Veranstaltungen Hilfe benötigt wird. Es gibt kaum eine Veranstaltung, an der man Marita nicht antrifft, um Kaffee und Kuchen zu verkaufen, zu bedienen, Preise für diverse Verlosungen zu sammeln, Lose zu verkaufen und noch vieles mehr.

Besonders aktiv ist sie in dem historischen Schützenverein und sie erzielt dort mit der Damenmannschaft viele Erfolge. Aber das Steckenpferd der rüstigen Rentnerin ist die Seniorenarbeit. Sie ist die Vertreterin der Ortsgemeinde Waldbreitbach im Seniorenbeirat der VG Rengsdorf- Waldbreitbach. Marita organisiert monatliche Bingo-Nachmittage für Senioren und sie ist Übungsleiterin bei der wöchentlich stattfindenden Seniorengymnastik. Darüber hinaus engagiert Sie sich auch im sozialen Netzwerk zur Betreuung von alten und kranken Mitmenschen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sie ist zudem sehr innovativ, was der Ortsgemeinde sehr gut tut und sie ist auch sehr bescheiden. Marita Babenhauserheide ist eine richtige Frohnatur und alle merken ihr an, dass sie Freude und Spaß an ihrem vielseitigen Engagement hat. „Daher ist sie eine würdige Preisträgerin des Ehrenamtspreises der VG Rengsdorf-Waldbreitbach“, meint die Ortsgemeinde.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Funkenparty der Zippchensfunken am 10. Januar in Kölsch-Büllesbach

Am Freitag, den 10. Januar 2020, feiern die Grün-Weißen Funken vom Zippchen ihre jährliche Funkenparty. ...

Arbeitsmarkt im Kreis: 2019 war ein „Jahr der Stabilität“

Da der Winter bislang recht mild ausgefallen ist, waren seine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt ...

CDU-Fraktion: GSG Affäre wird lückenlos aufgeklärt

Für die CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat gibt es keine Zweifel: „Die Vorgänge rund um die GSG (Gemeindliche ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

MZEB Heinrich-Haus bietet ganzheitliche Lösungen

Seit Anfang des Jahres ist die Umsetzungsvereinbarung für das Bundesteilhabegesetz in Kraft, das Menschen ...

25 Jahre Dirigentschaft beim Linzer Männergesangverein

Eine ganz besondere Feierstunde gab es beim Linzer Männergesangverein im Dezember 2019. Seit nunmehr ...

Werbung