Werbung

Nachricht vom 01.01.2020    

Wohngeld wird zum 1. Januar 2020 erhöht

Zum 1. Januar 2020 tritt das Gesetz zur Reform des Wohngeldes in Kraft. Mit der Reform soll das Wohngeld erhöht und der Kreis der Berechtigten vergrößert werden. Für einen 2-Personen-Haushalt, der bereits vor der Reform Wohngeld erhalten hat, wird das Wohngeld im Durchschnitt von prognostizierten 145 Euro monatlich mit der Reform um etwa 30 Prozent auf 190 Euro monatlich steigen.

(Symbolbild: Archiv)

Mainz. „Das Wohngeld ist neben der sozialen Wohnraumförderung ein wichtiger Baustein, um einkommensschwache Haushalte zu unterstützen und bezahlbares Wohnen auch in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen. Wir erwarten, dass sich die Zahl der Empfängerhaushalte in Rheinland-Pfalz von aktuell rund 21.500 auf rund 29.500 erhöhen wird. Dies ist insbesondere in Zeiten angespannter Mietwohnungsmärkte eine gute Nachricht für viele Menschen“, erklärte die rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen.

Ahnen begrüßte auch die nun vorgesehene Dynamisierung, die auf Druck der Länder in das Gesetz aufgenommen wurde. Damit wird das Wohngeld alle zwei Jahre an die aktuelle Miet-und Einkommensentwicklung angepasst. „Diese regelmäßige Fortschreibung stellt sicher, dass die Leistungsfähigkeit des Wohngelds langfristig erhalten bleibt und die Zahl der Wohngeldempfängerinnen und -empfänger weniger stark schwankt. Dadurch wird auch verhindert, dass Wohngeldberechtigte infolge geringer Einkommensveränderungen in andere Hilfssysteme, wie beispielsweise die Grundsicherung oder die Sozialhilfe, wechseln müssen“, so die Ministerin.



Die Haushalte, die derzeit schon Wohngeld beziehen, profitieren von der Neuregelung bereits ab dem Inkrafttreten des Gesetzes aufgrund einer automatischen Neuberechnung. Es muss daher für den laufenden Bewilligungszeitraum kein neuer Antrag gestellt werden. Die Wohngeldempfängerinnen und -empfänger werden im Januar angeschrieben und über die automatische Anpassung der Leistungen informiert. Für Geringverdiener empfiehlt es sich, bei der zuständigen Wohngeldbehörde (Kreis-und Stadtverwaltungen) prüfen zu lassen, ob aufgrund der Wohngelderhöhung zum 1. Januar 2020 ein Wohngeldanspruch besteht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Steimel begrüßte das Jahr 2020 mit großer Lasershow

Die Ortsgemeinde Steimel feiert in diesem Jahr 700-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten starteten ...

Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020

Der auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten stehende Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von ...

Gute Vorsätze fürs neue Jahr – Abnehmen

Zum Jahresanfang, haben viele Menschen wieder gute Vorsätze und wollen sich um ihre Gesundheit kümmern. ...

Grundschule Straßenhaus erhielt Ehrenamtspreis

Für ihr soziales Engagement wurden die Grundschüler durch den Verein „Children for a better world e.V.“ ...

Bündnis 90/Die Grünen wählen neuen Vorstand

Auf der Sitzung am 17. Dezember hat der Ortsverband der Grünen Rengsdorf/ Waldbreitbach seinen Vorstand ...

Anschlag auf das Büro der AfD in Feldkirchen

Bislang unbekannte Täter haben laut Polizei Koblenz am Abend des 30. Dezembers gegen 18.50 Uhr die Schaufensterscheibe ...

Werbung