Werbung

Nachricht vom 29.12.2019    

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt ist es an der Zeit sich an das Geleistete zu erinnern und so dankte Oberbürgermeister Jan Einig auf der Weihnachtsfeier des Löschzuges Heimbach-Weis den Kameraden für die vielen, für das Wohl der Einwohner der Stadt Neuwied, geopferten Stunden.


v.l.n.r.: Alterskamerad Axel Köfer, Oberbürgermeister Jan Einig, stellvertretender Amtsleiter Fred Gross, stellvertretender Wehrleiter Kai Jost, Löschzugführer Bernd Essing, Hauptfeuerwehrmann Tim Liesenfeld, Feuerwehrmänner Gernot Wagner und Leon Hohnen, Hauptfeuerwehrmänner Stefan Fuhrmann und Rico Nink mit Frau Jenny. Foto: Privat

Heimbach-Weis. Jan Einig war gerne, mit dem stellvertretenden Wehrleiter Kai Jost und dem stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross, der Einladung des Löschzugführers Bernd Essing gefolgt, um persönlich den Dank der Stadtspitze auszurichten. Die Bereitschaft für die über 60 Einsätze und die zusätzlich vielen geleisteten Übungsstunden sind gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich und verdienen deshalb eine besondere Anerkennung.

Der Oberbürgermeister dankte aber nicht nur den Feuerwehrangehörigen sondern auch den Partner, die auf einen Teil der gemeinsamen Freizeit verzichten müssen und auch schon mal mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen werden, wenn die Alarmierung zum Einsatz erfolgt.

Den besonderen und feierlichen Rahmen, zu dem der ganze Löschzug zusammenfindet, wird auch für die Ehrungen und Beförderungen genutzt und so wurden in diesem Jahr Leon Hohnen und Gernot Wagner zu Feuerwehrmännern und Stefan Fuhrmann zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.

Der Löschzug Heimbach-Weis sieht sich einmal mehr in der glücklichen Lage immer wieder junge Leute für dieses wichtige Ehrenamt zu finden denn gerade die Kameradschaft und der Zusammenhalt aller Altersgruppen ermöglicht erst das gute Funktionieren einer Feuerwehr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das merkte man auch, als es galt Rico Nink nach 16 Jahren aus dem Feuerwehrdienst zu entpflichten. Rico fiel es sichtlich schwer, aus beruflichen Gründen, um seine Entpflichtung zu bitten. Ihm und seiner Frau Jenny wurde von der Gemeinschaft nochmals für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit gedankt.

Auch Axel Köfer wurde an diesem Abend aus dem aktiven Dienst verabschiedet; er bleibt dem Löschzug in der Altersabteilung aber weiterhin erhalten.

Dass das Hobby Feuerwehr auch mit besonderen Anforderungen an die körperliche Fitness verbunden ist steht außer Frage und so wurde Tim Liesenfeld, neben dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen für 25-jährige Feuerwehrzugehörigkeit, nach erfolgreicher Abnahme auch das goldene Feuerwehrsportabzeichen verliehen.

Im Anschluss zum offiziellen Teil besuchte auch wieder der Nikolaus die Kameraden und wusste von guten und schlechten Taten einzelner Kameraden im letzten Jahr zu berichten; und so verbrachten die Kameraden noch einige besinnliche Stunden in der Vorweihnachtszeit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


DSV Talenttage beim SRC Heimbach-Weis 2000

Genauso wie vor über 125 Jahren als der Neuwieder Skipionier Siegfried Koch im Januar 1895 seinen ersten ...

Spendenübergabe des Karneval-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Seit etlichen Jahren gibt es beim Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz am Rhein die Tradition, das ...

Großes Programm beim Gemeindefest 60plus in Windhagen

Auch im Jahr 2019 waren die Windhagener der Generation 60plus am ersten Adventsamstag ins Forum Windhagen ...

Westerwald-Wied-Schiedsrichter zeichnen verdiente Kameraden aus

Die Schiedsrichter des Fußballkreises Westerwald-Wied haben die Chance genutzt, im Rahmen der letzten ...

Familie Hesseler ist Herzstück einer lebendigen Dorfgemeinschaft

Die Familie Hesseler ist schon Jahrzehnte ehrenamtlich tätig. Die komplette Familie, bestehend aus den ...

Kirchspiel Urbach geht beim Verbandsvorsteher neue Wege

Bislang war es üblich, dass der Zweckverband Kirchspiel Urbach vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Werbung