Werbung

Nachricht vom 29.12.2019    

Familie Hesseler ist Herzstück einer lebendigen Dorfgemeinschaft

Die Familie Hesseler ist schon Jahrzehnte ehrenamtlich tätig. Die komplette Familie, bestehend aus den Eltern, vier Kindern, den Schwiegerkindern samt Enkeln, war beim 110-jährigen Jubiläum des Marienbildstockes und der Kirmes von Niederbuchenau Mitte September in die Organisation mit eingebunden. Außerdem stellte die Familie Hof und Garagen für dieses Fest zur Verfügung. Die Familie Hesseler ist das Herzstück der lebendigen Dorfgemeinschaft Niederbuchenau.

Die Familie Hessler wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet. Foto: Wolfgang Tischler

Roßbach. Jedes Jahr wird am Bildstock an der Wied eine Feier in kleinerem Rahmen sonntagnachmittags mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durch die Dorfgemeinschaft Niederbuchenau ausgerichtet. Selbstverständlich stellt auch in diesen Fällen die Familie Hesseler Hof und Garagen zur Verfügung. Die Erlöse fließen immer einem guten Zweck zu, zum Beispiel in den letzten Jahren der Tour der Hoffnung.

Die Pflege und Ausschmückung des Marienbildstockes wird ebenfalls von der Familie Hesseler vorgenommen. Unabhängig von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Bildstock ist die Familie Hesseler in einem außerordentlichen Maße ehrenamtlich tätig: Vater Hermann-Josef Hesseler war bis 2019 Vorsitzender des VDK-Ortsgruppe Roßbach, 20 Jahre amtlich bestellter Betreuer für einen Insassen des Josefshauses, langjähriger Wehrführer des Löschzuges Roßbach und er machte den kostenlosen Pflege- und Winterdienst für die Hängebrücke über die Wied in Niederbuchenau.

Mutter Walburga Hesseler ist aktiv in der katholischen Frauengemeinschaft KFD, Mitglied der Trachtentanzgruppe der KFD, in der DRK-Blutspende-Organisation, Mitglied in der Organisation des Senioren-Cafés und Vorbeterin in der Kirche St. Michael.



Sohn Hans-Peter ist in der Geschäftsführung der Jagdgenossenschaft und Mitglied im Tambourcorps.

Schwiegertochter Bettina war ehemaliges Mitglied im Pfarrgemeinderat und führt Hausbesuche und Gratulationen im Auftrag der katholischen Kirche durch.

Sohn Michael ist Mitglied im Gemeinderat und verschiedenen Ausschüssen der Gemeinde, Mitglied der freiwilligen Feuerwehr im Löschzug Roßbach, Major und Vorsitzender des Tambourcorps Roßbach und Karnevalsprinz 2015.

Schwiegertochter Anja ist Mitglied im Möhnenelferrat und stellvertretende Übungsleiterin der Frauengymnastik.

Darüber hinaus sind die Enkeltöchter in Tanzgarden oder bei den Pfadfindern in Kurtscheid aktiv.

Weitere zwei Töchter und Enkelkinder wohnen nicht in der Gemeinde Roßbach, sind aber in ihren Heimatgemeinden ebenfalls ehrenamtlich tätig.

Dieser außergewöhnlich hohe, ehrenamtliche Einsatz freut den Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport der Gemeinde Roßbach außerordentlich und soll mit dem Ehrenamtspreis 2019 der Verbandsgemeinde gewürdigt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Westerwald-Wied-Schiedsrichter zeichnen verdiente Kameraden aus

Die Schiedsrichter des Fußballkreises Westerwald-Wied haben die Chance genutzt, im Rahmen der letzten ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt ist es an der Zeit sich an das Geleistete zu erinnern und so dankte ...

Spendenübergabe des Karneval-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Seit etlichen Jahren gibt es beim Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz am Rhein die Tradition, das ...

Kirchspiel Urbach geht beim Verbandsvorsteher neue Wege

Bislang war es üblich, dass der Zweckverband Kirchspiel Urbach vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Finale der Adventsfensterreihe in Brückrachdorf bei Familie Hahn

Am 22. Dezember wurde das 4. Adventsfenster in Brückrachdorf bei Familie Hahn geöffnet. Bei Wurst, Gebäck, ...

Die Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Im Berichtszeitraum (Freitag, 27. Dezember, 12 Uhr bis Sonntag, 29. Dezember, 9 Uhr)kann im Zuständigkeitsbereich ...

Werbung