Werbung

Nachricht vom 28.12.2019    

Bären verlieren in der Endphase gegen die EG Diez-Limburg

21 Punkte Unterschied in der Tabelle hin, 21 Punkte Unterschied in der Tabelle her: Der EHC „Die Bären" 2016 hat wie schon im Heimderby gegen die EG Diez-Limburg auch am Freitagabend am Diezer Heckenweg vor offiziell 1301 Zuschauern bewiesen, dass er dem bislang dominierenden Team der Eishockey-Regionalliga West gefährlich werden kann.

Jeff Smith brachte die Bären gegen seinen Ex-Verein in Führung. Aber auch das zwischenzeitliche 2:0 reichte dem EHC nicht gegen den souveränen Tabellenführer. Foto: Verein

Neuwied. Punkte gab es für die Neuwieder an der Lahn zwar nicht, auszusetzen hatte Trainer Leos Sulak nach einer guten, spannenden Begegnung jedoch nur wenig. „Meine Mannschaft hat sich ein Kompliment für eine sehr gute Leistung verdient. Schade, dass wir nicht belohnt wurden. Das Gegentor zum 2:3 kurz vor dem Ende tat weh." EGDL-Coach Frank Petrozza sah es genauso: „Es war ein großer Kampf bis zum Ende. Jeder Spieler hat alles gegeben. Mein Team hat nicht aufgegeben – Kompliment dafür." Am Ende gewann der Tabellenführer mit 4:2, weil Pierre Wex mit einem Empty-Net-Goal traf, als Lukas Schaffrath bereits das Eis verlassen hatte. Keine Frage: Ein insgesamt verdientes Ergebnis, gelang es doch den Gastgebern ab der 30. Minute die Schlagzahl zu erhöhen, hier zeigten sie, welche Qualität in ihrem Kader steckt.

Torwart Schaffrath, der von Trainer Sulak den Vorzug gegenüber Felix Köllejan erhielt und seine Aufstellung mit starken Paraden absolut rechtfertigte, geriet bei seinem Saisondebüt im Laufe des Abends immer mehr unter Beschuss. „Wir wussten, dass wir hinten eine gute Leistung abrufen müssen, um eine Chance zu haben, und das ist uns gelungen", sagte Sulak. Der EHC kam besser aus der Kabine, hielt den besten Angriff der Liga in Schach. Komplett ausschalten kann man ihn kaum. Nach dem zumindest defensiv wohl stärksten Neuwieder Drittel in dieser Saison führten die Bären durch Jeff Smiths Direktschuss mit 1:0 (15.). Petrozza: „Wir waren am Anfang nicht richtig da, Neuwied hingegen immer einen Tick schneller." Klare Chancen für Diez-Limburg? Bis auf André Bruchs Alleingang Fehlanzeige.

Als Kevin Wilson in Überzahl ebenfalls per Direktabnahme auf 2:0 für die Sulak-Truppe erhöhte (27.), mussten sich die Rockets schütteln. Taten sie, und sie reagierten. Trainer Petrozza wirkte angespannt, trieb sein Team immer wieder an, und das erhöhte die Schlagzahl. Pierre Wex' Anschlusstreffer passte ins Bild (31.), wenngleich die ganz großen Gelegenheiten Mangelware blieben. „Diez war uns spielerisch natürlich überlegen", sagte Sulak. Neuwied kam vorne nur noch wenig zur Geltung, hatte zudem in Überzahl große Probleme in die Aufstellung zu kommen und war nicht kaltschnäuzig genug.



Die beste Möglichkeit ging aufs Konto von Maximilian Herz, der mit einem Alleingang an Jan Guryca scheiterte. Keine Frage: Ohne die beiden starken Schlussmänner wäre hüben wie drüben das eine oder andere Tor mehr gefallen. Den Ausgleich in Minute 47 durch Alexander Seifert konnte aber auch Schaffrath nicht verhindern. Der Verteidiger mischte die Karten neu, die Asse hatten danach die Raketen auf der Hand. Kyle Piwowarczyk mag bis dahin nicht sonderlich in Erscheinung getreten sein, aber ein Mann, der dreimal die Auszeichnung des besten Oberliga-Spielers erhielt, sticht dann eben trotzdem gerne einmal, wenn es gilt. Frederic Hellmanns Strafzeit war gerade auf null gesprungen, als der Kanadier halb im Fallen die Scheibe ins Netz beförderte (58.). Das war zu viel für Neuwied, und Wex' Befreiungsschlag aus der Rundung hinter dem eigenen Tor, der zum Torschuss mutierte, stellte das Endergebnis her. Es war verdient, aber weit entfernt ist Neuwied von der EGDL nicht.

Diez-Limburg: Guryca (Stenger) – Günther, Krämer, Seifert, Wex, Naumann, Ewald – Mainzer, Bruch, Lademann, Grund, Piwowarczyk, Maier, Firsanov, Schwab, Reed, Luft.
Neuwied: Schaffrath (Köllejan) – Hellmann, Klingsporn, Pering, D. Schlicht, Morys, Neumann, S. Schlicht – Asbach, Smith, Fröhlich, Bruns, Wilson, Litvinov, Herz, Wasser, Etzel, Aulie.
Schiedsrichter: Marcus Hahn/Daniel Melcher.
Zuschauer:
1301.
Strafminuten: 14:8.
Tore: 0:1 Jeff Smith (Wilson, Aulie) 15', 0:2 Kevin Wilson (Aulie, Klingsporn) 27', 1:2 Pierre Wex (Piwowarczyk, Firsanov) 31', 2:2 Alexander Seifert (Bruch, Luft) 47', 3:2 Kyle Piwowarczyk (Reed, Schwab) 58', 4:2 Pierre Wex (Seifert) 60'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Pascal Badziong fordert Lefkowitz (SPD) heraus

Der Neuwieder Pascal Badziong (31) hat die Spitzen von Kreis- und Stadt-CDU informiert, dass er für die ...

In Bendorf-Stromberg Laterne umgefahren und abgehauen

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei Bendorf befuhr am 27. Dezember, ein PKW-Fahrer/in, die Westerwaldstraße ...

Ilse und Paul Runkel sind die Zentrale des dörflichen Vereinslebens in Oberraden

Die Ortsgemeinde Oberraden nominiert in diesem Jahr erstmals keine Einzelperson, sondern ein Ehepaar ...

Unfallflucht in Engers dank Zeugen geklärt

Am zweiten Weihnachtstag kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der B42, Abfahrt Engers - ...

Deichbouler Neuwied mit toller Entwicklung

Was im Frühjahr 2017 als zartes Pflänzchen einer Ideenwerkstatt des Quartiermanagements der Sozialen ...

Klaus Mertensacker: Engagement ohne Ende mit Herz und Hartnäckigkeit

Klaus… wer? Das wird man in Oberhonnefeld-Gierend nicht hören. Jeder kennt ihn dort. Den quirligen 78-Jährigen, ...

Werbung