Werbung

Nachricht vom 27.12.2019    

Deichbouler Neuwied mit toller Entwicklung

Was im Frühjahr 2017 als zartes Pflänzchen einer Ideenwerkstatt des Quartiermanagements der Sozialen Stadt mit ungewissem Ausgang entsprungen war, hat sich inzwischen fest etabliert und gehört ganzjährig zum Stadtbild der südöstlichen Innenstadt Neuwieds.

Die Neuwieder Deichbouler. Foto: privat

Neuwied. Vier Mal wöchentlich wird inzwischen in den Goethe-Anlagen Boule gespielt, und das unverwechselbare Geräusch der aufeinander prallenden Stahlkugeln zieht immer wieder neugierige Blicke von Passanten auf sich. Sie schauen zu, stellen Fragen zu den Spielregeln oder den verwendeten Kugeln und werden regelmäßig zum Mitspielen eingeladen.

Der Eine oder die Andere wurde auch schon mit dem Boulevirus infiziert und ist inzwischen regelmäßig dabei, wenn sich, je nach Witterung, oft mehr als 20 Spieler auf die Jagd nach der hölzeren Zielkugel, dem Schweinchen, machen. Anwohner aus der Innenstadt, Boulebegeisterete aus anderen Stadtteilen und Nachbarorten sowie Gastspieler von Boulevereinen aus der gesamten Region bilden eine bunte Gruppe, bei der Menschen unterschiedlicher Nationalitäten stets herzlich willkommen sind.

Auch wenn man sich nicht als Verein organisieren möchte, haben die Boulefreunde sich inzwischen doch, wie in der Bouleszene üblich, mit „Deichbouler Neuwied“ einen eigenen Namen gegeben. Dieser findet sich als Bestandteil eines eigens kreierten Logos auch auf den freundlichen hellgrünen Trikots wieder.

Hat man zunächst nur in geselliger Runde unter sich gespielt, wurde nach und nach auch Interesse am regelmäßigen Wettkampf geweckt. Hierfür bieten Jahr für Jahr zahlreiche Bouleturniere in der Region Mittelrhein tolle Gelegenheiten. „Mir gefällt vor allem der familiäre Charakter dieser Turniere“, so Ingo Peter, der bei den Deichboulern das Boulespielen erlernte. „In den Spielpausen ist immer wieder Zeit zum geselligen Schwätzchen und zum Fachsimpeln“, so Peter weiter.

„Besonders toll finde ich die Unterstützung durch „unsere Fans“ aus den Reihen unserer Deichbouler, die zwar nicht selbst ins Turniergeschehen eingreifen, aber als Zuschauer interessiert unsere Spiele verfolgen und bei besonders gelungenen Aktionen mit anerkennendem Applaus nicht sparen“, findet Lotte Heckmann, eine Deichboulerin der ersten Stunde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Neuwieder Deichbouler sind in der regionalen Bouleszene inzwischen nicht nur gern gesehene, sondern zunehmend auch erfolgreiche Gäste. Erreichten sie anfangs nur vereinzelt Top-Ten-Platzierungen, so waren im zurückliegenden Boulejahr 2019 regelmäßig auch Plätze auf dem Stockerl an der Tagesordnung.

So belegten Ana Kleinmann und Lotte Heckmann Platz 2 beim Raiffeisen-Cup in Horhausen. Achim Meiner erreichte mit Gerd Lissen dort den 3. Rang und mit Ingo Peter und Peter Schnug Platz 3 beim Bahnhöfer Durcheinander in Urmitz-Bahnhof.

Als besonders treffsicher erwiesen sich Norbert Hühner und Rolf Straschewski. Beim Genoveva-Turnier in Mayen und beim Kurt-Müller-Turnier des TC Rot-Weiß Neuwied gingen sie nach jeweils fünf Spielrunden unbesiegt als Sieger vom Boulodrome. In Monreal reichte es beim Eltztal-Cup zu Platz 2 und gemeinsam mit Peter Spanier belegten sie beim Boule-Alaaf-Turnier in Betzdorf den 3. Platz. Straschewski verließ darüber hinaus bei den Heddesdorfer Bürgern als Sieger und beim VfR Koblenz-Karthause als Zweitplatzierter die Boulebahnen.

Ana Kleinmann freut sich auf weiteren Zuwachs in den Goethe-Anlagen: „Montags, dienstags, mittwochs und samstags wird regelmäßig ab 14.30 Uhr gespielt und wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter. Zum Reinschnuppern stehen Boulekugeln zur Verfügung und die Regeln lernt man schnell, indem man einfach mitspielt – Allez les boules.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Engers dank Zeugen geklärt

Am zweiten Weihnachtstag kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der B42, Abfahrt Engers - ...

Bären verlieren in der Endphase gegen die EG Diez-Limburg

21 Punkte Unterschied in der Tabelle hin, 21 Punkte Unterschied in der Tabelle her: Der EHC „Die Bären" ...

Pascal Badziong fordert Lefkowitz (SPD) heraus

Der Neuwieder Pascal Badziong (31) hat die Spitzen von Kreis- und Stadt-CDU informiert, dass er für die ...

Klaus Mertensacker: Engagement ohne Ende mit Herz und Hartnäckigkeit

Klaus… wer? Das wird man in Oberhonnefeld-Gierend nicht hören. Jeder kennt ihn dort. Den quirligen 78-Jährigen, ...

Grund des Großeinsatzes der Rettungskräfte an Heiligabend in Asbach geklärt

Am Dienstag, 24. Dezember wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein medizinischer Notfall in der Bahnhofstraße ...

Beirat Migration und Integration hat sich in Bendorf konstituiert

Der Bendorfer Beirat für Migration und Integration hat sich unter Leitung von Bürgermeister Michael Kessler ...

Werbung