Werbung

Nachricht vom 27.12.2019    

Klaus Mertensacker: Engagement ohne Ende mit Herz und Hartnäckigkeit

Klaus… wer? Das wird man in Oberhonnefeld-Gierend nicht hören. Jeder kennt ihn dort. Den quirligen 78-Jährigen, der vor 45 Jahren von Linz nach Oberhonnefeld-Gierend gezogen ist. Der Liebe wegen. Aus der Liebe zu seiner Frau wurde auch eine Liebe zu dem Ort, in dem Klaus Mertensacker 40 Jahre im Gemeinderat politisch aktiv war.

Klaus Mertesacker (Mitte) erhielt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde überreicht. Foto: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Davon hat Klaus Mertesacker 15 Jahre lang die Geschicke des Ortes als Ortsbürgermeister gestaltet. Wichtige Projekte, wie die Realisierung des Kultur- und Jugendzentrums, der Bau des Westerwaldparks und die von ihm mitgestaltete Ortschronik fielen in die Amtszeit von Klaus Mertensacker.

Klaus Mertensacker engagiert sich unermüdlich ehrenamtlich für den Zusammenhalt der Menschen und für die Kultur im Ort. Als Mitglied im Schützenverein. Als Mitglied und zeitweiser Vorstand im Männergesangsverein. Im Boule-Club. Als Gründungsmitglied des Verschönerungsvereins und des Karnevalsclubs KC Weeste Näh. Als Mitinitiator des inzwischen überregional bekannten Martinszuges. Und als Chronist der örtlichen Zeche Girmscheid zu Gierend. Als wenn das nicht ausreichen würde, ist Klaus Mertensacker auch überregional ehrenamtlich engagiert. Zum Beispiel als Mitglied und zeitweiser Vorstand des SV Ellingen.

Darüber hinaus ist er seit 1970 in der SPD mit zahlreichen herausragenden Positionen, etwa als langjähriger Vorsitzender des Ortsvereins Honnefeld und Kreisvorsitzender der SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus. 15 Jahre lang hat Klaus Mertensacker die Interessen der SPD im damaligen Verbandsgemeinderat Rengsdorf vertreten.



Bei all den vielfältigen Tätigkeiten ist Klaus Mertensacker immer ein bodenständiger Mensch geblieben, der den Kontakt zu seinen Mitmenschen gesucht und nie verloren hat. Höchst kommunikativ, immer zu einem Schwätzchen oder einem Scherz aufgelegt und nie schlecht gelaunt.

Wenn er mit seinem roten Flitzer im Ort unterwegs ist, darf man allerdings nicht schreckhaft sein. Nicht selten kommt es vor, dass es plötzlich neben einem hupt und ein freundlich lachender Klaus Mertensacker aus dem Auto herauswinkt. Schon oft haben sich daraus nette Gespräche und neue Projekte entwickelt. Klaus Mertensacker: Ein Ehrenamtler mit Herz und Seele! Auf Vorschlag der Ortsgemeinde wurde ihm nun der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde verliehen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Verkehrsunfallfluchten in Windhagen nach A3-Sperrung

Nach einer Vollsperrung der Autobahn A3 kam es im Windhagener Ortsteil Hohn am Dienstag (2. September ...

Unfallflucht in Rengsdorf: Zeugen gesucht

In Rengsdorf kam es am Dienstag (2. September 2025) zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparktes Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Deichbouler Neuwied mit toller Entwicklung

Was im Frühjahr 2017 als zartes Pflänzchen einer Ideenwerkstatt des Quartiermanagements der Sozialen ...

Unfallflucht in Engers dank Zeugen geklärt

Am zweiten Weihnachtstag kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der B42, Abfahrt Engers - ...

Bären verlieren in der Endphase gegen die EG Diez-Limburg

21 Punkte Unterschied in der Tabelle hin, 21 Punkte Unterschied in der Tabelle her: Der EHC „Die Bären" ...

Grund des Großeinsatzes der Rettungskräfte an Heiligabend in Asbach geklärt

Am Dienstag, 24. Dezember wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein medizinischer Notfall in der Bahnhofstraße ...

Beirat Migration und Integration hat sich in Bendorf konstituiert

Der Bendorfer Beirat für Migration und Integration hat sich unter Leitung von Bürgermeister Michael Kessler ...

Chefärztin Dr. Ognjenka Popovic verabschiedet und ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung wurde im Dezember 2019 die langjährige Chefärztin der Inneren ...

Werbung