Werbung

Nachricht vom 25.12.2019    

Kleinkunstbühne Mons Tabor will sich mit Kultur einmischen

Vorsitzender Uli Schmidt sagt: „Wir müssen im Hinblick auf das kulturelle Angebot in der Region nicht mehr wohin, wir sind nach 33 Jahren schon angekommen! Und genau dort macht die Kleinkunstbühne Mons Tabor weiter, indem sie die Kultur im Westerwald politischer gestaltet, sich damit stärker einmischt und nicht nur die Menschen gut unterhalten will. Die rein ehrenamtlich betriebene Bühne will mit dem Jahresprogramm 2020 dazu beitragen, die liberale demokratische Gesellschaft zu erhalten und zu verbessern.“

Das einzigartige Duo „Gogol und Mäx“ ist beim 30. Kleinkunstfestival Folk & Fools am 20. November in der Stadthalle Montabaur dabei. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Start in das 33. Jubiläumsprogramm ist am Samstag, 25. und Sonntag 26. Januar mit „Kabarett am Gelbach“. In der Gelbachtalhalle in Montabaur-Ettersdorf wird mit Mathias Tretter jemand zu Gast sein, der zur allerersten Riege politischer Kabarettisten gehört. Er ist in seiner Analyse lebendiger denn je, böse wie nie, mit dem Programm der Stunde: „Pop – Politkomik ohne Predigt“. Von einem Profi oraler Präsenz. Mit Blödeleien oberster Populistik. Der Kartenvorverkauf für die beiden Abende läuft bereits.

Weiter geht es mit der 27. „Westerwälder Kabarettnacht“ in der Stelzenbachhalle in Oberelbert. Am Freitag, 20. März und Samstag, 21. März sind mit HG Butzko und Rene Sydow zwei Künstler dabei, die das anspruchsvolle Kabarett auf ihre Fahnen geschrieben haben. Für den musikkabarettistischen Teil ist an beiden Abenden das Duo Schwarze Grütze verantwortlich. Der Kartenvorverkauf findet am 15. Februar gleichzeitig in Montabaur und Oberelbert statt.

Als Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz geht die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ bereits ins 25. Jahr. Und diese übertrifft alles, was die Weltmusikfans in 24 Jahren erleben durften: es kommen nur absolute Hochkaräter aus Portugal, Afrika, Südamerika, Irland und eine aufstrebende Klezmer-Band. Start ist am 3. Mai mit der großartigen Sharon-Shannon-Band aus Irland und das Abschlusskonzert mit Chango Spasiuk und Band aus Argentinien findet am 4. Oktober statt. Die Orte werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wohl noch nie gab es im Westerwald eine Weltmusikreihe mit mehr internationaler Klasse.

Ein Höhepunkt im Kulturangebot des Westerwaldes ist sicher wieder das schon 30. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am Freitag, 20. November und Samstag, 21. November in der Stadthalle Montabaur. Es findet an zwei Tagen mit unterschiedlichem Programm. statt. Das Festival startet am Freitagabend mit Kabarett (Fatih Cevikkollu) und Kleinkunst (Gogol & Mäx). Am Samstagabend wird die Woodstock- und Flower-Power-Zeit bei einem „Special“ lebendig: zu hören sind das „Duo Graceland“ (Simon & Garfunkel) sowie „Interstellar Overdrive“ (Pink Floyd).



Bereits am 12. Januar begegnen sich alle Kleinkünstler zum traditionellen Neujahrstreff, der diesmal im Gelbachtal stattfindet. Im Juni treffen sich alle Kleinkünstler zu einem Spargelessen und am 24. Oktober ist ein Plenumstreffen aller Aktiven der Bühne in einer heimischen Kultureinrichtung geplant. Darüber hinaus soll gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung im Laufe des Jahres endlich eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wieviel Kultur brauchen wir eigentlich im Westerwald…und welche?“ stattfinden.

Ermöglicht wird dieses anspruchsvolle Programm mit Hilfe regionaler Sponsoren als Werbepartner. Unterstützung kommt auch vom Land Rheinland-Pfalz, einzelnen Kommunen und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Als Schatzmeister hofft Carsten Frenzel (Westerburg) auf weitere Sponsoren und Werbepartner. Torsten Schmitz (Ransbach-Baumbach) ist optimistisch, als Technischer Leiter der „Wanderbühne“ im kommenden Jahr auch wieder den einen oder anderen Neuzugang für die Technikcrew einarbeiten zu dürfen. Auch Investitionen in die Licht- und Tontechnik fallen wieder an. Kamilla Vuong (Hardt bei Bad Marienberg) will als dessen Leiterin das von vielen Künstlern immer wieder gelobte Cateringteam der Kleinkunstbühne weiter stärken.

Kontakt und Infos rund um die Kleinkunstbühne und deren Formate und Angebote gerne beim Vorsitzenden Uli Schmidt (Horbach) unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

Weitere Artikel


Das waren 2019 die schönsten Erlebnisse unserer Leser

Heiligabend liegt hinter uns und damit auch die stressige Vorweihnachtszeit. Auch an den Weihnachtsfeiertagen ...

Kulturstiftung fördert das Projekt "Kubi:Land"

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das Projekt „Kulturelle Bildung und Demokratieförderung ...

Sportschützen starten in die Kreismeisterschaften

Während bei den Fußballern die Winterpause genossen wird, fliegen bei den Sportschützen schon wieder ...

Buchtipp: „Ich lerne nur das, was mir Spaß macht!“ von Roland Leonhardt

Das titelgebende Zitat des deutschen Physikers Albert Einstein täuscht: Albert war ein guter Schüler, ...

Meinborn: Gerhard Lindner zeigt Einsatzfreude seit jungen Jahren

Gerhard Lindner engagiert sich seit frühester Jugend für die Dorfgemeinschaft Meinborn und gehört als ...

Erinnerungs-Stele an Opfer des Fleckfiebers von 1793

Man schrieb das Jahr 1793. Frankreich lebte noch in den Wirren der Revolution von 1789, die sogar bis ...

Werbung