Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Rentenversicherung: Musikvereine müssen nicht als Arbeitgeber fungieren

Die Einstufung von Dirigenten und Dirigentinnen als Scheinselbstständige wurde nach zähen Verhandlungen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) nun zurückgenommen.

Auch der Musikverein Harmonie Kurtscheid begrüßt die Entscheidung. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. „Ich bin froh und erleichtert, dass die Deutsche Rentenversicherung hier ein Einsehen gezeigt hat. Alles andere wäre ein Bärendienst für unsere Musikvereine, und damit für das ehrenamtliche Engagement, gewesen“, stellt der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach, nunmehr klar.

Die Einstufung von Dirigentinnen und Dirigenten als Scheinselbstständige führte zu unterschiedlichen Auffassungen zwischen der DRV und dem Verband. Auslöser war ein Verfahren der Deutschen Rentenversicherung, welches klären soll, ob ein Dirigent eines Musikvereines als unabhängiger Beschäftigter (Selbstständiger) oder als abhängiger Beschäftigter (sozialversicherungspflichtig Versicherter) zu bewerten ist.

Achim Hallerbach begrüßt die jüngste Entscheidung: „Ich danke der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände für ihre Initiative. Nur durch die Beibehaltung der bisherigen Betrachtungsweise kann das Ehrenamt in unseren Musikvereinen gesichert bleiben.“ Hätte die Deutsche Rentenversicherung sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen lassen, wäre den Musikvereinen ein großes Problem vor die Türe gekehrt worden. „Wenn Dirigenten nicht mehr als Selbstständige gewertet werden können, müssten Musikvereine bei Dirigenten in Zukunft als vollwertiger Arbeitgeber und nicht mehr als Auftraggeber agieren. Für die ehrenamtlich geführten Vereine wäre dies nicht nur eine zusätzliche bürokratische Hürde, sondern es würde auch eine enorme Kostensteigerung bedeuten“, macht Landesmusikverbandspräsident Achim Hallerbach deutlich. Durch die Entscheidung sei eine große administrative und finanzielle Belastung von der Vereinslandschaft abgewendet worden.



Es wurde nun rückwirkend zum Jahresbeginn festgestellt, dass aufgrund der Beschäftigung keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung, in der sozialen Pflegeversicherung sowie nach dem Recht der Arbeitsförderung besteht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Kunst und Natur im Fokus: Ausstellung und Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert eine Ausstellung, die den Westerwald in den Fokus rückt. Neben ...

Jubiläumskonzert von Shout loud begeistert Metalcore-Fans

Das 20. Jubiläum der Neuwieder Metalcore-Konzertreihe Shout loud war ein voller Erfolg. Fünf Bands sorgten ...

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler nach Oberschwaben

38 engagierte Helferinnen und Helfer der Abtei Rommersdorf machten sich auf den Weg nach Oberschwaben. ...

Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier und Ehrungen beim VdK Rhein-Wied

Der VdK Ortsverband Rhein-Wied (Feldkirchen - Irlich - Leutesdorf) beging traditionell am 2. Advent seine ...

Fleisch ungekühlt über Autobahn transportiert

An der A3, im Bereich Oberhonnefeld-Gierend, kontrollierten Polizisten der Autobahnpolizei Montabaur ...

Erfolgreiche Aktion kommt dem Hospiz zugute

Große Aufregung herrschte am 12. Dezember bei den Bewohnern von Wohnen am Schloss C im Heinrich-Haus ...

VdK-Arbeitsgemeinschaft unterstützten Bau des Neuwieder Hospizes

Gemeinsam Freude haben und gleichzeitig etwas Gutes tun: Während eines Schiffsausfluges, der von der ...

Nasse, feierliche Waldweihnacht auf dem Naturerlebnispfad Daufenbach

Der Wald dürfte sich gefreut haben über den Dauerregen, der am Sonntag, den 22. Dezember über Dürrholz ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Der Bedarf an Informatikabsolventen der Universität Koblenz ist bei den hiesigen Unternehmen weiterhin ...

Werbung