Werbung

Nachricht vom 22.12.2019    

Nikolaus im Hummelnest

„Seid Ihr auch alle brav gewesen?“, fragte der Linzer Nikolaus beim Besuch der Kindertagesstätte Hummelnest am Roniger Hof. Vorfreude ist die schönste Freude, das gilt besonders in der Weihnachtszeit. In der Kindertagesstätte Hummelnest konnte der Nikolaus den Kindern das Wartens aufs Christkind noch einmal versüßen, als er sie am Vormittag des 6. Dezember besuchte.

Foto: pr

Linz. Mit leuchtenden Augen freuten sich die Kinder darüber, den Nikolaus begrüßen zu dürfen und ein kleines Geschenk zu erhalten. Der Besuch hat in der Einrichtung im Linzer Ortsteil Roniger Hof schon Tradition, denn seit der Eröffnung im Jahr 2016 besucht der Linzer Nikolaus Fritz Ockenfels, der sonst als Stadtführer bekannt ist, die Kinder dort jedes Jahr. Damit knüpft er an die zahlreichen Besuche an, die er in den letzten Jahrzehnten auch in anderen Linzer Kindergärten als Nikolaus absolviert hat.

Am Nachmittag wurde es ebenfalls besinnlich: Die Kindertagesstätte hatte Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen, um gemeinsam mit den Kindern den Nikolaustag zu feiern. In der liebevoll dekorierten kleinen Turnhalle der KiTa wurden die Familien der Kleinen mit zahlreichen Darbietungen auf Weihnachten eingestimmt. Von den Kleinsten aus der Gruppe mit den Kindern unter drei Jahren bis hin zu den Vorschulkindern hatten alle fleißig Gedichte und Weihnachtslieder auswendig gelernt sowie Tänze einstudiert, um diese dann stolz zu präsentieren. Festlicher Weihnachtszauber wurde dabei auch von Tänzen und Vorführungen mit stimmungsvollen Kerzen verströmt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Eltern und Familien waren begeistert, wie viel Mühe sich das Team der KiTa Hummelnest bei der Ausarbeitung des umfangreichen Programms mit den Kindern gemacht hatte. Anschließend konnten sich Groß und Klein am weihnachtlichen Buffet mit Kuchen und Plätzchen stärken, die die Eltern gespendet hatten. Beim gemütlichen Beisammensein gab es für die Kinder aber immer noch nur ein Thema, von dem sie ihren Eltern mit vollem Mund erzählen wollten: dass am Vormittag der „echte“ Nikolaus bei ihnen im Kindergarten gewesen war. Und dass er hoffentlich im nächsten Jahr wiederkommt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Heftigen Auffahrunfall mit 2,52 Promille verursacht

Am Freitagnachmittag (20. Dezember) kam es im Stadtteil Torney zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person in St. Katharinen

Am Freitag, den 20. Dezember kurz vor 14 Uhr kam es in St. Katharinen im Ortsteil Notscheid in der Hochstraße ...

Oberbieber beschafft Hundekotbeutel aus nachwachsendem Rohstoff

Nur vier Tagesordnungspunkte umfasste eine unaufgeregte Ortsbeiratssitzung in Oberbieber in der Gaststätte ...

Windhagener Weihnachtssingen kam an

Einige Damen verschiedener Windhagener Vereine, wie des Heimat-& Verschönerungsvereins, des Kirchenchors, ...

Kronkorken für "Patientenhilfe Darmkrebs" sammeln

Ein Kronkorken hat einen Durchmesser von 30 Millimeter und ein Gewicht von zwei Gramm. Viele Kronkorken ...

Anne Scharenberg aus Hausen ein Mensch mit Herz und Seele

Immer weniger Menschen sind heutzutage bereit, ihre Freizeit zu opfern, um ehrenamtlich Pflichten in ...

Werbung