Werbung

Nachricht vom 20.12.2019    

Fachgutachten zur Struktur der Leitstellen liegt vor

Die Landesregierung hat die Struktur der Leitstellen im Land durch ein Fachgutachten der Firma FORPLAN Dr. Schmiedel GmbH überprüfen lassen. Auswirkungen wird das Gutachten erst in sechs bis zehn Jahren entfalten. Das externe Gutachten schlägt mittelfristig eine Struktur mit sieben statt der bisherigen acht Leitstellen und damit eine Neuverteilung vor.

Symbolfoto

Region. Dabei soll der die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld sowie den Rhein-Hunsrück-Kreis umfassende Leitstellenbereich Bad Kreuznach auf die umliegenden Bereiche verteilt werden. Dieser Empfehlung wird die Landesregierung folgen. „Die Leitstellen in Trier, Mainz, Kaiserslautern, Ludwigshafen, Landau, Koblenz und Montabaur bleiben auch weiterhin erhalten“, betonte der zuständige Staatssekretär Randolf Stich.

Neben den Leitstellen der fünf Oberzentren des Landes bestehen damit die Leitstellen in Landau und Montabaur in ihrer bisherigen Form fort. Vor allem dort seien in den vergangenen Jahren erhebliche unaufschiebbare Investitionen getätigt und mit Landesbeteiligung in Höhe von mehreren Millionen Euro umgesetzt worden. Eine kurz- oder mittelfristige Neuverteilung sei an diesen Standorten daher auch als unwirtschaftlich zu betrachten.

Für den Rettungsdienstbereich Bad Kreuznach bedeutet die Neuaufteilung, dass der Landkreis Bad Kreuznach künftig der Leitstelle Mainz, der Landkreis Birkenfeld der Leitstelle Trier und der Rhein-Hunsrück-Kreis der Leitstelle Koblenz zugeordnet werden soll. Eine solche Aufteilung ermöglicht, so der Gutachter, die gleichmäßigere Verteilung des jeweiligen Bevölkerungsanteils und des Einsatzfahrtaufkommens zwischen den Rettungsdienstbereichen im Land.



Umgesetzt wird die Neuverteilung im Rettungsdienstbereich Bad Kreuznach jedoch erst, sobald alle Baumaßnahmen an den aufnehmenden Leitstellen-Standorten durchgeführt sind (Neubau der Integrierten Leitstellen in Mainz, Koblenz und Trier) und die Aufgaben vollumfänglich übertragen werden können. Zu rechnen ist damit frühestens in sechs bis zehn Jahren. In der Zwischenzeit bleibt auch die Leitstelle Bad Kreuznach von den Ergebnissen des Gutachtens unberührt und, auch im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in ihrer bisherigen Form erhalten.

Mit Ausnahme des Bereiches Mainz/Rheinhessen sind die Leitstellen aktuell bereits als Integrierte Leitstellen, also als gemeinsam koordinierte Leitstellen des Rettungsdienstes, der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes in Betrieb. Dort läuft der europaweite Notruf 112 auf. In Mainz existiert momentan noch neben der vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen Rettungsleitstelle eine von der Stadt Mainz betriebene Feuerwehrleitstelle.
(Pressemitteilung des Ministeriums des Inneren und für Sport)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier beim VdK-Ortsverband Heddesdorf

Zu der Weihnachtsfeier konnte der Vorsitzende Sven Lefkowitz rund siebzig Mitglieder und Gäste des VdK-Ortsverband ...

Schule im Aufbruch – Erasmus plus an Alice-Salomon-Schule 2019

Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierungsprozesse nimmt der Nachweis von internationalen Berufserfahrungen ...

IG Metall Neuwied und Rasselstein unterstützen Bedürftige

Im Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Neuwied entstand die Idee, bedürftigen Kindern und Familien ...

Wegewarte mit viel Engagement sind Mario Börner und Timo Schäfer

Die Ortsgemeinde Ehlscheid ist umgeben von herrlichen Mischwäldern. Es ist für die Einwohner und Besucher ...

Städtische Kitas Neuwied haben unterschiedliche Ferienregelungen

An Heiligabend und Silvester sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Neuwied geschlossen, ebenso ...

Pegelturm zeigt digital den aktuellen Wasserstand an

Er ist das Wahrzeichen von Neuwied: der Pegelturm. Auf vielfachen Wunsch haben die Servicebetriebe Neuwied ...

Werbung