Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

SBN sind bereit für Schnee und Frost

Die ersten Frosttage und Glättewarnungen haben die Neuwieder seit wenigen Tagen hinter sich. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sind bereits seit Monaten startklar für den Winter, seit November gibt es Bereitschaften.
Gab es im vergangenen Jahr noch Lieferschwierigkeiten beim Streusalz, weil die Rheinschiffe zu wenig Wasser unterm Kiel hatten, konnten die beiden Silos mit je 100 und die Salzhalle mit weiteren 400 Tonnen früh befüllt werden.

Die Räumfahrzeuge wurden frühzeitig für den Einsatz umgerüstet. Foto: SBN

Neuwied. Die Silos werden für das Feuchtsalz benötigt. Es wird Wasser mit Salz für die „Sole“ angereichert, das später dem Salz beim Streuen hinzugefügt wird. Vorteil: Bei Wind weht das Salz nicht von der Straße und taut das Eis bei strengen Minustemperaturen besser.

Apropos Minustemperaturen. Ist der Winterdienst an den Frost- oder Schneetagen unterwegs, fällt die Straßenreinigung aus. „Beides geht nicht“, sagt Teamleiter Kai Poveleit. „Zum einen würden wir das doppelte Personal benötigen, zum anderen arbeiten die Reinigungsfahrzeuge mit Wasser: Selbst wenn die Düsen nicht einfrieren würden, wären die Straßen anschließend so glatt, dass die Eisbären Neuwied kein Stadion mehr benötigten…“ Sicherheit geht vor Sauberkeit.

Für 110 Mitarbeiter müssen Einsatzpläne erstellt werden. Fünf große Streuer, ein kleinerer und drei umgebaute Kehrmaschinen sind im Einsatzfall in zwei Schichten für Innenstadt und Stadtteile unterwegs. Hinzu kommen 14 einachsige Kehrmaschinen. Winterdienst bleibt jedoch vor allem eines: Handarbeit an Fußwegen, Treppen, Bushaltestellen, Zebrastreifen oder an den städtischen Schulen.



Während die SBN grundsätzlich für die Straßen verantwortlich sind, sind die Gehwege immer wieder – ob beim Winterdienst oder der Reinigung – ein Diskussionsthema. Dabei ist die Lösung einfach, wie Poveleits Kollege Roger Hondrich erklärt: „Auf Gehwegen ist grundsätzlich der Bürger für die Reinigung und den Winterdienst verantwortlich.“ Ausnahmen sind nur wenige Straßen in der im Kern der Innenstadt, wo die SBN auch für die Gehwege zuständig sind. Ansonsten heißt es: Besen und Schneeschippe selbst in die Hand nehmen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


MGH - Das Programm für 2020 ist da!

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied als offene Begegnungs- und Bildungsstätte für Menschen jeden Alters ...

Wegewarte mit viel Engagement sind Mario Börner und Timo Schäfer

Die Ortsgemeinde Ehlscheid ist umgeben von herrlichen Mischwäldern. Es ist für die Einwohner und Besucher ...

2. Volleyball Bundesliga Süd: VCN-Sieg in Waldgirmes gilt als Pflicht

Die in dieser Spielzeit erfolgsverwöhnten Anhänger des VC Neuwied hecheln zurzeit einem Drei-Punkte-Paket ...

Städtische Kitas Neuwied haben unterschiedliche Ferienregelungen

An Heiligabend und Silvester sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Neuwied geschlossen, ebenso ...

Pegelturm zeigt digital den aktuellen Wasserstand an

Er ist das Wahrzeichen von Neuwied: der Pegelturm. Auf vielfachen Wunsch haben die Servicebetriebe Neuwied ...

Gründung Fachkräfteallianz Neuwied

Insgesamt neun Institutionen im Landkreis Neuwied trafen sich im Dezember zur Gründung der „Fachkräfteallianz ...

Werbung