Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Hollyfood spendet 4.000 Euro für soziale Projekte

Vom 30. November bis 1. Dezember fand der Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen statt. Diesen nahm das Unternehmen Hollyfood zum Anlass sich für eine besondere Sache und Herzensangelegenheit einzusetzen. Weihnachten - Zeit der Liebe und Besinnlichkeit und vor allem die Zeit, an andere zu denken und Gutes zu tun. Das dachte sich auch das Team von Hollyfood als es darum ging, sich während der Weihnachtszeit für einen guten Zweck einzusetzen.

Spendenübergabe in der Kreisverwaltung Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Bad Hönningen. Den Kern des Bad Hönninger Weihnachtsmarktes bildeten etwa 50 nostalgisch dekorierte Weihnachtsstände, die in der Fußgängerzone der Innenstadt für ein weihnachtliches Stelldichein sorgten. Zu allerlei kulinarischen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Plätzchen oder Punsch gab es jede Menge kreative Geschenkartikel und Weihnachtsdeko zu bestaunen.

Neben all diesen vorweihnachtlichen Freuden, war der kulinarische Pop Up Store der in Bad Hönningen ansässigen Food Manufaktur „Hollyfood“ einer der Highlights. Am Ende freute sich das Team über insgesamt 4.000 Euro. „Für unsere Mitarbeiter und mich war es eine Herzensangelegenheit, etwas Gutes für die Region und unsere Kinder hier vor Ort zu tun. Die Aktion ‚Herzensangelegenheit‘ haben wir bereits im vergangenen Jahr anstelle von Firmenpräsenten oder Weihnachtskarten gemeinsam mit unserem Landrat Achim Hallerbach mit einer tollen Spende ins Leben gerufen“, so Geschäftsführer Alexander Klimetzki.

„Dieses Jahr haben alle unsere Mitarbeiter in ihrer Freizeit für die gemeinsame Sache gearbeitet. Hollyfood hat alle Rohwaren und Kosten übernommen und ich freue mich sehr, dass wir mit der aufgerundeten Summe die Projekte Kinderkrankenhaus Neuwied (Sonnenschein e.V.), Lernpaten Kreis Neuwied, Projekt offene Jugendarbeit Bad Hönningen und Kinder-Karneval Bad Hönningen mit je 1.000 Euro unterstützen können.



Jetzt fand die offizielle Spendenübergabe gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach und Alexander Klimetzki in der Kreisverwaltung statt. Landrat Achim Hallerbach bedankte sich stellvertretend für die vier Organisationen: „Besonders in Zeiten von knappen öffentlichen Ressourcen ist neben dem Einsatz unserer zahlreichen ehrenamtlich Aktiven im Kreis Neuwied eine solche großzügige Spende eine große und wertvolle Unterstützung. Ich freue mich über die Würdigung dieses Engagements.“ „Wir hoffen, dass wir mit unserer Spende einen kleinen Beitrag dazu leisten können, die regionalen Projekte in ihrer Arbeit zu unterstützen. Es ist uns eine ganz besondere Herzensangelegenheit solch besonderen Initiativen ein wenig unter die Arme zu greifen“, erklärt Alexander Klimetzki.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Neue Wolfsnachweise im Kreis Neuwied

In Rheinland-Pfalz leben mittlerweile mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Fähen: Bislang ist man davon ...

Weihnachten mit Schimpanse und Co. im Zoo Neuwied

Wir Menschen freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit viel Ruhe und Frieden. Manche haben sich Urlaub ...

Erster Adventmarkt in Niederhonnefeld war ein voller Erfolg

Die Organisatoren und Aussteller des ersten Adventmarktes in Niederhonnefeld sind begeistert über die ...

Yoga-Kurse des VfL Waldbreitbach starten wieder

Der VfL Waldbreitbach bietet regelmäßige Yoga-Kurse über zehn bis zwölf Einheiten á 90 Minuten an. Die ...

Hans-Georg Schmitz erhält Ehrenamtspreis

Hans Georg Schmitz, bei allen als Schorch bekannt, lebt seit 1997 in Datzeroth. Alle kennen ihn und man ...

Bauern veranstalten Flashmob im Westerwald

Zu einem Flashmob am Mittwochnachmittag (18. Dezember) hatte die Initiative „Land schafft Verbindung“ ...

Werbung