Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

„Kino für Kinder“ zieht positive Bilanz zum Jahresende

Die beliebte Reihe hat erneut Programmpreis des Landes erhalten. Über zahlreichen Besuch bei der Kinderkino-Veranstaltung im Dezember konnten sich die beiden Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Soziales Tanja Buchmann (Kinder- und Jugendbüro) und Michael Mertes (Jugendamt und „Minski - Mittwochs ins Kino“) freuen.

Die Kino-für-Kinder-Macher um Tanja Buchmann und Michael Mertes erhielten im Dezember auch Besuch junger Filmfans aus Rengsdorf. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Hexe Lilli rettet Weihnachten" hieß der letzte Film für dieses Jahr. Das „Kino für Kinder“, eine gemeinsame Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros, des Minski und den Filmtheaterbetrieben Weiler, hat 2019 erneut den Kinoprogrammpreis des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz für herausragendes Kinder- und Jugendfilmprogramm erhalten.

Das Team stellt das Programm für die jungen Kinofreunde gemeinschaftlich zusammen. Dabei lässt es sich von der Maxime leiten, dass der Kinobesuch für Kinder ein aktives Erlebnis in besonderer Atmosphäre sein sollte. Daher spielt natürlich auch der ausgewählte Streifen eine Rolle. „Wir zeigen vor allem Filme, die Auszeichnungen erhalten haben und nicht so häufig zu sehen sind“, berichtet Michael Mertes. Und das zu kostengünstigen Eintrittspreisen.

„Angesichts der Fülle des heutigen Medienangebots sehen wir das Kinderkino als Alternative zum alltäglichen TV- und Internetgebrauch“, erläutert Tanja Buchmann. Die Sozialpädagogin führt weiter aus: „Kinderkino soll zur kritischen Auseinandersetzung mit Massenmedien anregen, Freude am Film und am gemeinsamen Sehen vermitteln sowie eine Fülle von Geschichten und Inhalten bieten, die Antworten auf die Fragen der Kinder geben.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

2020 wird Kinderkino-Reihe fortgesetzt mit „Die sagenhaften Vier“ (8. Januar), „Kleiner Aladin und der Zauberteppich“ (5. Februar) und „Rabe Socke - Suche nach dem verlorenen Schatz“ (4. März).

Die Filme laufen jeweils ab 16 Uhr im Metropol-Kino. Der Eintritt kostet für Kinder 2,50, für Erwachsene 4 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf online über www.kinoneuwied.de oder per Anruf an die Nummer 02631 243 32 oder 232 51.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Neuwied: Unbekannter rammt zwei Fahrzeuge

In Neuwied ereignete sich am 21. Juni ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Eine 24-jährige ...

Unfall mit Fahrerflucht in Buchholz: Zwei Verletzte

In Buchholz ereignete sich am 20. Juni ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der ...

Elfjähriger bei Unfall in Neuwied leicht verletzt

In der Matthias-Erzberger-Straße in Neuwied ereignete sich am 20. Juni ein Verkehrsunfall zwischen einem ...

Rasante Fahrt durch Neuwied: 18-Jähriger verliert Führerschein

Am Abend des 20. Juni meldete ein Augenzeuge der Polizei eine gefährliche Fahrweise im Sandkauler Weg ...

Alkohol und Drogen am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch, die zu aufsehenerregenden ...

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Weitere Artikel


Yoga-Kurse des VfL Waldbreitbach starten wieder

Der VfL Waldbreitbach bietet regelmäßige Yoga-Kurse über zehn bis zwölf Einheiten á 90 Minuten an. Die ...

Kita Rommersdorf hat jetzt einen Garten

Noch rechtzeitig vor Winterbeginn haben viele fleißige Helfer im neu angelegten Gartengelände der Kita ...

Hollyfood spendet 4.000 Euro für soziale Projekte

Vom 30. November bis 1. Dezember fand der Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen statt. Diesen nahm das Unternehmen ...

EHC Neuwied will in Herford punkten

Ohne es despektierlich klingen zu lassen: HYC Herentals, der Spitzenreiter der belgischen Liga, hat sicherlich ...

Hans-Georg Schmitz erhält Ehrenamtspreis

Hans Georg Schmitz, bei allen als Schorch bekannt, lebt seit 1997 in Datzeroth. Alle kennen ihn und man ...

Bauern veranstalten Flashmob im Westerwald

Zu einem Flashmob am Mittwochnachmittag (18. Dezember) hatte die Initiative „Land schafft Verbindung“ ...

Werbung