Werbung

Nachricht vom 18.12.2019    

Ab 2021 wahrscheinlich höhere Gebühren bei Wasser und Müll

Das Kreiswasserwerk Neuwied schließt nach den aktuellen Planungen 2020 mit einem Minus von 355.000 Euro ab. Nach neun Jahren der Gebührenstabilität ist für 2021 mit einer möglichen Gebührenerhöhung nicht auszuschließen. Grundgebühren Arbeitspreise und Wasserlieferungspreise an Wiederverkäufer müssen auf den Prüfstand. Die Versorgung der Bewohner des Landkreises Neuwied mit Trinkwasser ist auch 2020 sichergestellt.

Eine Gebührenanpassung beim Müll wird sich für 2021 nicht vermeiden lassen. Symbolfoto: NR-Kurier

Neuwied. In der Abfallwirtschaft ergibt sich eine Deckungslücke von rund 2,5 Millionen Euro, die aber durch die positiven Ergebnisse der vergangenen Jahre ausgeglichen werden können. Das hat zur Folge, dass die Abfallgebühren 2020 stabil bleiben. Eine Gebührenanpassung wird sich im Jahr 20121 nicht vermeiden lassen. Im Vermögensplan der Abfallwirtschaft sind 2020 insgesamt 1,1 Millionen Euro veranschlagt.

Gehaltserhöhung für Landrat und Beigeordneten
Die Besoldungserhöhung von Landrat Hallerbach, sowie dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahler auf die Besoldungsstufen B6, beziehungsweise B4, wurde bei acht Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen mehrheitlich beschlossen. Jochen Bülow von den Linken meinte zu diesem Thema, dass eine Erhöhung der Besoldung in Zeiten knapper Kassen, ein fatales Signal für die Bevölkerung wäre. Die Fraktion der Grünen/B 90 war auch der Meinung, dass der Zeitpunkt nicht gut gewählt sei, für eine Erhöhung der Besoldung.

Bus fahren für ein Euro pro Tag
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Antrag der Linken für die Bewerbung zur Einführung eines 365-Euro-Tickets mehrheitlich abgelehnt. Mit dem 365-Euro-Ticket soll nach österreichischem Vorbild die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel zum symbolischen Fahrpreis von einem Euro pro Tag in einem bestimmten Verkehrsgebiet ermöglicht werden. Diese radikale Vereinfachung des Tarifsystems und Preissenkung für die Bürgerinnen und Bürger ist ein erster und wichtiger Schritt zum ticketlosen ÖPNV und damit zur Umsetzung der Pariser Klimaziele.



Der Antrag der Linken auf Erhöhung der Förderung von Frauenprojekten wurde ebenfalls mehrheitlich abgelehnt. Alle Fraktionen waren sich darüber einig, dass die Anfrage der Linken zur Beurteilung der Angemessenheit von Kosten der Unterkunft bei Leistungsbezug nach SGB II, auf schriftlichem Weg geschehen soll.

Nach rund vier Stunden Sitzung beendete Achim Hallerbach die Sitzung, nicht ohne vorher allen Kreistagsmitgliedern, sowie deren Angehörige, ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020 zu wünschen. wear


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Schüler aus VG Asbach müssen ab Januar an Landesgrenze umsteigen

Es gibt Änderungen im Linienverkehr mit der Firma Martin Becker, Altenkirchen, und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft, ...

EHC Bären geben Hoffnung: Benefizveranstaltung zum Topspiel

Seit 25 Jahren treten Prominente aus unterschiedlichen Bereichen von Sport bis hin zu Politik für einen ...

Buchtipp: „Das Verbrechen wohnt gleich nebenan“ von Hans-Werner Lücker

Hans-Werner Lücker, ehemaliger Lehrer am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied mit den Fächern Mathematik, Physik ...

Großes Nikolaus-Bambini-Turnier des SV Heiligenroth

Am 7. Dezember fand das traditionelle Nikolaus-Bambini-Turnier des SV Heiligenroth statt. Auch die mittlerweile ...

SGD Nord: Europäische Wasserrahmenrichtlinie geht in die 3. Runde

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist als Obere Wasserbehörde für die effiziente Umsetzung ...

Neuwieder spendeten für Engerser Pestkapellchen

Im 13. Jahr ihres Bestehens reisten erstmals Mitglieder der Engerser Rentnerband nach Heddesdorf. Man ...

Werbung