Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Burverein 1969 Bonefeld - Spendabel und voller Tatendrang

Vor 50 Jahren gründeten einige Bonefelder Bürgerinnen und Bürger eine Bürgerinitiative. Sie legten einen kleinen Teich am Bonefelder Bur an und setzten Forellen ein, die an die Bonefelder verkauft wurden. Es begann ganz klein und erfreut sich heute großer Beliebtheit.

Die Preisübergabe. Foto: Wolfgang Tischler

Bonefeld. Aus der Bürgerinitiative entstand der Burverein 1969 e.V. Seit 50 Jahren wird das überall beliebte und bekannte Burfest gefeiert. Die Einnahmen des Festes kommen zu einem großen Teil der Ortsgemeinde zugute.

Dank der Initiative des Burvereins und einer großzügigen Spende wurde der Kinderspielplatz seinerzeit angelegt, für die damals neu eingerichtete Küche im Dorfgemeinschaftshaus wurde das Besteck gespendet, ebenso die Kinderstühle für das Dorfgemeinschaftshaus, zehn Fahnen der Ortsgemeinde Bonefeld, Ruhebänke für die Gemarkung, Mülleimer entlang des Jahrsfelder Weges, dem Bolzplatz und dem Beuelsberg, und vieles mehr.

Der erwirtschaftete Gewinn wird nicht nur für die eigenen Belange eingesetzt, sondern kommt in hohem Maße der Allgemeinheit im Dorf zu Gute.



Das zweitägige Fest am 1. Augustwochenende wird liebevoll vom Burverein geplant und gestaltet. In diesem Jahr feierte der Verein seinen 50. Geburtstag.

Engagiert und voller Tatendrang wird in Abständen der Bur gesäubert. Das ist eine zeitintensive Arbeit und nicht selbstverständlich, Stunden der Freizeit zu opfern, damit die schöne Anlage auch schön und sehenswert bleibt. Der Burverein hat sich für das Dorf Bonefeld mehr als verdient gemacht und erhält deshalb den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beförderungen und Ehrungen bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG Puderbach

Am Freitag, dem 21. November trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Weitere Artikel


Bauern wollen am Mittwoch mit Flashmob demonstrieren

Die Bauern sind sauer – das wird einmal mehr deutlich in Videos, die seit neuesten im Internet kursieren. ...

Soforthilfe „Borkenkäferschäden“: Land bewilligt 2.200 Fördermittelanträge

Noch nie zuvor war das Ausmaß von Borkenkäferschäden so groß wie in den Jahren 2018 und 2019. Und noch ...

Food Akademie Neuwied investiert 12 Millionen Euro

In Neuwied entsteht ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum Supermarkt, in dem Auszubildende sowie ...

Weihnachtswinterwald in Abendstimmung in Daufenbach erleben

Der Wald steckt immer voller Geheimnisse und besonders im Winter, wenn alles verschneit ist. Die Besucher ...

VG Puderbach erlässt Feuerwerksverbot für Teile von Steimel

Das Abschießen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F 2 (Kleinfeuerwerk, wie Raketen, Schwärmer, ...

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte in einer aktuellen ...

Werbung