Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Helene Weber-Preis 2020 für besonders engagierte Frauen in der Kommunalpolitik

„Auch im Kreis Neuwied gibt es besonders engagierte kommunale Mandatsträgerinnen. Genau an die richtet sich der Aufruf zur Bewerbung um den Helene Weber-Preis 2020. Mit diesem Preis sollen Frauen ausgezeichnet werden, die mit ihrem Einsatz in der Kommunalpolitik Herausragendes leisten“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Foto: pr

Neuwied. Für die Auszeichnung zeichnet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verantwortlich. Gesucht wird nach 15 ganz besonders engagierten Mandatsträgerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, wobei sich die Auswahlkriterien an den Verdiensten der Namensgeberin orientieren.

Helene Weber ist eine der vier Mütter des Grundgesetzes, die maßgeblich zur Verankerung des Artikels 3 beigetragen haben. Dort heißt es „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“. Im langjährigen politischen Engagement von Helene Weber verbindet sich parlamentarische Arbeit mit breiter zivilgesellschaftlicher Vereinsaktivität. Der Namensgeberin Anliegen ist auch Anliegen des Helene Weber-Preises: mehr Frauen für die Politik zu gewinnen.

In diesem und im vergangenen Jahr wurde mit Stolz das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht gefeiert. Dabei musste aber gleichzeitig festgestellt werden, dass die Anteile der Frauen in politischen Parlamenten wieder rückläufig sind. „Die Förderung der politischen Partizipation von Frauen bleibt eine zentrale Aufgabe. Mit durchschnittlich 27 Prozent ist der Frauenanteil an den Mandaten in der Kommunalpolitik noch sehr gering“, betont der christdemokratische Parlamentarier.



Umfang des politischen und zivilgesellschaftlichen Engagements, besondere kommunalpolitische Leistungen, Umfang und Qualität des frauen- und gleichstellungspolitischen Engagements, Beitrag zur Nachwuchsförderung und Förderung von Vielfalt in der Kommunalpolitik sowie Vorbildfunktion: Ausstrahlungskraft als Persönlichkeit und Beitrag zum Helene Weber-Kolleg sind als Auswahlkriterien angelegt.

Die insgesamt 15 Preisträgerinnen werden von einer unabhängigen Jury, der das BMFSFJ vorsitzt und die mit Vertreter/innen von politischen Stiftungen, der kommunalen Spitzenverbände und des Deutschen Frauenrates sowie mit einer Helene Weber-Preisträgerin besetzt ist, ausgewählt. Die Auswahl orientiert sich an den individuellen Bewertungen der Jury-Mitglieder entlang der genannten Kriterien, jedoch erhält das Kriterium „Vorbildfunktion“ eine stärkere Gewichtung.

„Vorschläge über im Kreis Neuwied in der Kommunalpolitik besonders engagierte Frauen nimmt mein Bürger- und Wahlkreisbüro in Wissen unter erwin.rueddel.wk02@bundestag.de bzw. Telefon 02742 / 723377 entgegen. Auf entsprechende Rückmeldungen aus meinem Heimatkreis bin ich gespannt“, bekräftigt Erwin Rüddel. Weitere Informationen hier.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Neuwied. Thorben Thieme, der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, besuchte zusammen ...

Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Neuwied. Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied sowohl die Bundestagswahl als auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Weitere Artikel


VG Puderbach erlässt Feuerwerksverbot für Teile von Steimel

Steimel. Der nachstehende Lageplan ist Bestandteil dieser Verfügung und zeigt das Sperrgebiet. Zuwiderhandeln gilt als Ordnungswidrigkeit ...

Weihnachtswinterwald in Abendstimmung in Daufenbach erleben

Daufenbach. Die Kinder schmücken einen Weihnachtsbaum für die Tiere des Waldes. Im Anschluss an die Waldweihnacht findet ...

Große Gewerbeschau im Mai 2020 in Dierdorf

Puderbach/Dierdorf. Die Gewerbeschau im Jahr 2017 fand an zwei Tagen und bei traumhaften Wetter auf den Flächen vor dem Hallenbad ...

Ellen Demuth begrüßt große Besuchergruppe in Mainz

Linz/Mainz. Die Gruppe erlebte eine sehr lebhafte Diskussion im Plenum zum Thema „Arbeitsmarktintegration von Deutschen, ...

EVM unterstützt neun Vereine aus VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Vor kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit Bürgermeister Hans-Werner Breithausen ...

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Region. Horper begrüßte, dass sich das Parlament Ende vergangener Woche intensiv mit der aktuellen Situation und den landwirtschaftlichen ...

Werbung