Werbung

Nachricht vom 15.12.2019    

Gut besuchter "Weihnachtlicher Hüttenzauber" in Sayn

Von Helmi Tischler-Venter

Am dritten Adventswochenende fand in Bendorf ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte statt. In der festlich beleuchteten Gießhalle boten 26 Künstler, Kunsthandwerker und Manufakturen aus der Region Westerwald und dem Rheinland ihre hochwertigen Waren beim „Weihnachtlichen Hüttenzauber“ an.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in der Sayner Hütte. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Bendorf. Wer das besondere Weihnachtsgeschenk suchte, war in der Gießhalle richtig. Das Ambiente des überdachten Industriedenkmals lud ein zum Bummeln und Genießen. Daher scheuten die Besucher die geringe Eintrittsgebühr nicht. Viele waren zum ersten Mal in der Gießhalle, andere nutzten die Gelegenheit, dass die Kinder nebenan beim Puppentheater, einem Weihnachtsstück von der kleinen Weltbühne, beschäftigt waren, um in Ruhe durch das Angebot zu stöbern.

Das reichte von „Westwood Ice-Cream“, Waffeln und Glühwein über Alpaka-Waren, Honig und Bienenwachskerzen bis zu exklusivem Schmuck. Das Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen demonstrierte das Drehen auf der Töpferscheibe, am Stand nebenan gab es Lampen in Form von Oktaedern und anderen geometrischen Formen sowie Ringe mit austauschbaren Schmuckplatten. Schmuck gab es in vielfältigen Formen und Materialien, ein Objekt schöner als das andere. Selbst genähte Kinderkleidung und gegossene Kerzen, Weihnachtskarten mit künstlerisch reduzierten Motiven, Chutneys, Essige und Liköre neben stilvollen Silberwaren oder Holzobjekten machten die Auswahl schwer. Sehr kreativ hatte eine junge Künstlerin Waren aus recyceltem Glas – Fensterglas, Konserven und Fläschchen – gestaltet.

Keramik, Grafiken und Collagen, Bilder auf Leinwand, Aquarelle, mit und ohne Rahmen sowie Karten, handgemachte Taschen, Kissen und Quilts, Yogaaccessoires, Jutetaschen, Wärmekissen, weihnachtliche Deko-Artikel und Gebäck warteten auf Abnehmer. Und mit einer Fotobox konnte man sich weihnachtlich fotografieren lassen.



Ein Weihnachtsbaumverkauf warb mit dem Angebot der Abholung oder Lieferung im Umkreis von 5 Kilometern nach dem Weihnachtsmarkt.

Ein weiterer Stand verkaufte selbst hergestellte Waren zugunsten des Vereins für Menschen mit Behinderung Neuwied-Andernach, gleich nebenan wurden römische und ägyptische Spiele demonstriert und feilgeboten. Der Förderkreis Rheinisches Eisenkunstgussmuseum bot gusseiserne Deko-Artikel an, der Freundeskreis des Rheinischen Eisenkunstgussmuseums hatte Informationsmaterial an seinem Stand. Veranstalter des Hüttenzaubers war die Stiftung Sayner Hütte.

Die Auswahl der Standbetreiber erwies sich als gelungen, viele Besucher verließen die Gießhalle mit gefüllten Taschen. Zum Einkaufs-Event gab es musikalische Unterhaltung: Am Freitag gab es Jazz und Blues von „Moondance“ und am Samstagabend Rock von „Eight Balls“. Die Rockmusik wurde von Standbetreibern als zu laut empfunden, weil man sich mit Interessenten nicht mehr unterhalten konnte. Am Sonntag spielten der Musikzug Bendorf und der Gospelchor der evangelischen Kirche Vallendar weihnachtliche Weisen in angenehmer Lautstärke, sodass der Nikolaus sich mit großen und kleinen Kindern unterhalten konnte.

Nach dem Erfolg der Hüttenzauber-Premiere darf man sicherlich mit einer Wiederholung rechnen. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Wald erleben: Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Waldes in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 21. März, ist der Internationale Tag des Waldes, und auch in Rheinland-Pfalz wird dieses ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Pfaffendorf: Brand in Einfamilienhaus

Am Abend des Freitags (14. März) kam es im Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Ballettgruppen TV Bad Hönningen zeigten ihr Können

Traditionsgemäß zeigten die Ballettgruppen des Turnverein 1888 e. V. Bad Hönningen zum Ende eines Jahres ...

Reifen-Gundlach investiert in Daufenbach 20 Millionen Euro

Im März dieses Jahres war Spatenstich für die 25.000 Quadratmeter große Halle der Firma Reifen-Gundlach. ...

Umweltfrevel am Ölsbach – Vegetation entfernt, Wassertempo erhöht

Allerorten werden Bäche und Flüsse mit viel Geld renaturiert. In Giershofen ist nun das Gegenteil passiert. ...

Sportabzeichenverleihung des VFL Oberbieber

Die Sportabzeichenverleihung des VFL Oberbieber fand am 9. Dezember Im festlichen Rahmen der Weihnachtsfeier ...

Polizei Straßenhaus meldet zwei Einbrüche und ein Versuch

Am Samstag waren Einbrecher auf Tour. Sie schlugen in Windhagen, Oberhonnefeld und Dierdorf zu. Ob es ...

Nötigung und Trunkenheit meldet die Polizei Linz

Polizeiinspektion Linz am Rhein berichtet in ihrem Wochenendbericht von einer schon dreisten Nötigung ...

Werbung