Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Weihnachtsmaus Puderbach trifft Schnarchbären hinterm Weihnachtsbaum

Von Helmi Tischler-Venter

VIDEO | Sturmböen machten den diesjährigen 20. Weihnachtsmarkt für Marktleiter Hajo Jordan zu einem spannenden Event noch vor der Eröffnung. Kleine Lücken in der Marktstraße sind der Naturgewalt geschuldet, aber die 35 weihnachtlich geschmückten Holzhütten halten Stand und so warten wieder rund 70 Marktbeschicker mit erlesenen und ausgefallenen Angeboten auf Kundschaft.

Die Puderbacher Weihnachtsmaus. Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Puderbach. Da der Puderbacher Weihnachtsmarkt fest im Terminkalender steht, lassen sich die Wäller halt ihren berühmten Wind um die Ohren wehen und kommen trotzdem. Immerhin kann man sich bei leckerem Kuchen und Kaffee im gemütlichen Alten Bahnhof aufwärmen oder bei der Freiwilligen Feuerwehr und den anderen Ortsvereinen in der wie immer gut besuchten Fressgasse mit Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten schmackhafte Energie zuführen.

Leckeres italienisches Gebäck und Schokoleckereien sind wieder da und erstmalig erwartet die Marktbesucher „Die kleine Patisserie“ aus Dörnberg in Hessen. Laugengebäck, gebrannte Mandeln, Waffeln, Crepes und Kinderpunsch stellen auch die Kleinen zufrieden. Sie können auf dem nostalgischen Karussell Runden drehen, während die Großen an der Bühne vor dem Alten Bahnhof das Musikprogramm genießen. Für die Einstimmung auf den dritten Advent waren der Posaunenchor Oberdreis und „Das Junge Blech“ zuständig.

„ChoriAnders“ - ein toller Chor, der mitreißt; „AttenzioneMusica“ aus Neuwied und Xmas Saxophon vom Feinsten mit Andreas Nilges – bieten so richtig stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.

Wärmendes zum Anziehen gibt es in großer Auswahl, genäht, gestrickt und gefilzt. Mützen, Handschuhe, Pullover und vielfältige Baby- und Kinderkleidung warten auf Käufer. Die Wollkämmerei aus Sinzig sowie Alpakawolle und Seifen können Sie erstehen.

Die Galerie im „Alten Bahnhof“ enthält Besonderheiten: Textiles Kunstschaffen aus Naturstoffen und handgewebtem Bauernleinen in höchster Vollendung bietet eine Ausstellerin. Handgeschnitzte Krippen und Figuren aus dem Erzgebirge sowie dekorativer Schmuck aus Filz und Edelsteinen runden das Angebot im Bahnhof ab.

Der große mit bunten Holzfiguren geschmückte Weihnachtsbaum bildet wieder den optischen Blickfang am Eingang des „Weihnachtsdorfes“. Direkt dahinter duftet es nach Mandeln und Lebkuchen, daneben bietet ein Markthändler erlesenen Senf in vielen Geschmacksrichtungen und Liköre an. Diese edlen Lebensmittel können genauso wie Essig, Olivenöl, Salami und Käse verkostet werden.



Dekorative kunsthandwerkliche Produkte aus Holz, Glas, Keramik und Metall machen die Auswahl schwer. Glänzender Schmuck aus Sterlingsilber mit Halbedelsteinen besetzt, ist erschwinglich und versöhnt mit dem Brexit der Briten. Seit Jahren gehören kunstvoll gearbeitete alte Spiegelfenster zu den Lieblingsmotiven der Fotografen und den Lieblings-Eigengeschenken der Kunden.

Eine Puderbacher Spezialität ist die „Puderbacher Weihnachtsmaus“, ein kreativ gestaltetes Leinsamenkissen zum Aufheizen in der Mikrowelle, mit waschbarem Bezug. Echt antiquarische Nussknacker, Schmuckstücke und auf Pfotendruck aktivierbare Bären sind ganz besondere Angebote. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein und die Ortsgemeinde Puderbach haben wieder keine Mühen gescheut, um einen hochwertigen Kunsthandwerker-Jubiläums-Weihnachtsmarkt auf dem Platz „Am Alten Bahnhof“ zu gestalten.

Programm am Sonntag
Auch am Sonntag, 15. Dezember von 11 bis 19 Uhr wird das Markttreiben durch Auftritte von Musikgruppen und Chören der Vorweihnachtszeit entsprechend mitgestaltet. Am Sonntag eröffnet ein Chor der mennonitischen Gemeinde Urbach das Markttreiben. Der Jugendchor der evangelischen Freikirche und der Schulchor der Holzbachtalschule bereiten alle kleinen Besucher des Marktes auf den Besuch des Nikolaus vor. Das Alphornecho verzaubert mit alpenländischer Musik. Musikalisches Highlight am Sonntagnachmittag ist die „Rentier-Band“ - feinste Klänge aus Trompeten, Posaunen und Saxofonen, die alle Besucher zum vierten Mal begeistern will.

Natürlich gibt es wieder eine riesige Tombola mit mehr als 600 Preisen. Mit dem Erlös aus dem Weihnachtsmarkt 2018 wurden soziale Projekte in der VG Puderbach unterstützend finanziert und den Fördervereinen der Schulen geholfen. htv


Impressionen vom Puderbacher Weihnachtsmarkt


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zwei Einsätze für die Feuerwehr Puderbach am Wochenende

Am Samstagmorgen, den 14. Dezember um 8.15 Uhr wurden umgestürzte Bäume auf der Landstraße zwischen Puderbach ...

Ein Punkt, eine Niederlage, dennoch Platz zwei für VC Neuwied

Am vorletzten Spieltag in der Volleyball Bundesliga Süd Frauen in diesem Kalenderjahr unterlag das Team ...

Nötigung und Trunkenheit meldet die Polizei Linz

Polizeiinspektion Linz am Rhein berichtet in ihrem Wochenendbericht von einer schon dreisten Nötigung ...

Ulrike Jossen ehrt Karl Peter Becker

Bei der Weihnachtsfeier des CDU-Ortsverbandes Rheinbreitbach konnte die CDU-Ortsvorsitzende Ulrike Jossen ...

Bund fördert weiterhin Mehrgenerationenhäuser

„Positive Nachrichten gibt es für die beiden Mehrgenerationenhäuser (MGH) im Kreis Neuwied. Das MGH in ...

Händler möchten auch an einem Adventssonntag öffnen dürfen

Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über Ladenöffnungszeiten hat die Industrie- und Handelskammer ...

Werbung