Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Bund fördert weiterhin Mehrgenerationenhäuser

„Positive Nachrichten gibt es für die beiden Mehrgenerationenhäuser (MGH) im Kreis Neuwied. Das MGH in der Kreisstadt und das MGH in Neustadt/Wied werden weiterhin vom Bund gefördert“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Neuwied. Grundlage für diese positive Nachricht ist, dass der Bund seinen Zuschuss für die Mehrgenerationenhäuser fürs Haushaltsjahr 2020 um 10.000 Euro je Haus erhöht. „Zusätzlich zur gleichbleibenden Kofinanzierung durch die Kommune und das Land oder den Landkreis in Höhe von 10.000 Euro, erhalten erstmals seit Beginn der Bundesförderung die Mehrgenerationenhäuser durch den Bund eine Zuwendung in Höhe von 40.000 Euro pro Haus und können damit jeweils über eine Gesamtfördersumme von 50.000 Euro im Jahr verfügen“, so der Parlamentarier.

Er wies zudem darauf hin, dass auch die erfolgte Aufstockung der Unterstützung für die Arbeit des Zusammenschlusses von Mehrgenerationenhäusern – dem Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser – um 50.000 Euro wichtig ist für die Arbeit, da sie den Mehrgenerationenhäusern hilft, mit eigener Stimme ihre Anliegen vorzutragen.



„Das Bundesprogramm ermöglicht den Mehrgenerationenhäusern mehr Flexibilität in ihrer Arbeit. So können die Angebote noch besser an den jeweiligen Ausgangslagen vor Ort ausgerichtet werden. Mein besonderer Dank gilt hier nochmals allen Aktiven, insbesondere den ehrenamtlich Tätigen, in den beiden Mehrgenerationenhäusern“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Weitere Artikel


Ulrike Jossen ehrt Karl Peter Becker

Bei der Weihnachtsfeier des CDU-Ortsverbandes Rheinbreitbach konnte die CDU-Ortsvorsitzende Ulrike Jossen ...

Weihnachtsmaus Puderbach trifft Schnarchbären hinterm Weihnachtsbaum

Sturmböen machten den diesjährigen 20. Weihnachtsmarkt für Marktleiter Hajo Jordan zu einem spannenden ...

Zwei Einsätze für die Feuerwehr Puderbach am Wochenende

Am Samstagmorgen, den 14. Dezember um 8.15 Uhr wurden umgestürzte Bäume auf der Landstraße zwischen Puderbach ...

Händler möchten auch an einem Adventssonntag öffnen dürfen

Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über Ladenöffnungszeiten hat die Industrie- und Handelskammer ...

Jahresabschlussfeier des Fremden-Verkehrs-Verein Dernbach

Am Samstag, den 30. November fand in der Meilerhütte der diesjährige Jahresabschluss des FVV statt. Wie ...

Neubau des Beruflichen Assessment- und Förderzentrums eingeweiht

Feierlich wurde am 4. Dezember der Neubau des Beruflichen Assessment- und Förderzentrums (AFZ) in der ...

Werbung