Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Bund fördert weiterhin Mehrgenerationenhäuser

„Positive Nachrichten gibt es für die beiden Mehrgenerationenhäuser (MGH) im Kreis Neuwied. Das MGH in der Kreisstadt und das MGH in Neustadt/Wied werden weiterhin vom Bund gefördert“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Neuwied. Grundlage für diese positive Nachricht ist, dass der Bund seinen Zuschuss für die Mehrgenerationenhäuser fürs Haushaltsjahr 2020 um 10.000 Euro je Haus erhöht. „Zusätzlich zur gleichbleibenden Kofinanzierung durch die Kommune und das Land oder den Landkreis in Höhe von 10.000 Euro, erhalten erstmals seit Beginn der Bundesförderung die Mehrgenerationenhäuser durch den Bund eine Zuwendung in Höhe von 40.000 Euro pro Haus und können damit jeweils über eine Gesamtfördersumme von 50.000 Euro im Jahr verfügen“, so der Parlamentarier.

Er wies zudem darauf hin, dass auch die erfolgte Aufstockung der Unterstützung für die Arbeit des Zusammenschlusses von Mehrgenerationenhäusern – dem Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser – um 50.000 Euro wichtig ist für die Arbeit, da sie den Mehrgenerationenhäusern hilft, mit eigener Stimme ihre Anliegen vorzutragen.



„Das Bundesprogramm ermöglicht den Mehrgenerationenhäusern mehr Flexibilität in ihrer Arbeit. So können die Angebote noch besser an den jeweiligen Ausgangslagen vor Ort ausgerichtet werden. Mein besonderer Dank gilt hier nochmals allen Aktiven, insbesondere den ehrenamtlich Tätigen, in den beiden Mehrgenerationenhäusern“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Ulrike Jossen ehrt Karl Peter Becker

Bei der Weihnachtsfeier des CDU-Ortsverbandes Rheinbreitbach konnte die CDU-Ortsvorsitzende Ulrike Jossen ...

Weihnachtsmaus Puderbach trifft Schnarchbären hinterm Weihnachtsbaum

Sturmböen machten den diesjährigen 20. Weihnachtsmarkt für Marktleiter Hajo Jordan zu einem spannenden ...

Zwei Einsätze für die Feuerwehr Puderbach am Wochenende

Am Samstagmorgen, den 14. Dezember um 8.15 Uhr wurden umgestürzte Bäume auf der Landstraße zwischen Puderbach ...

Händler möchten auch an einem Adventssonntag öffnen dürfen

Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über Ladenöffnungszeiten hat die Industrie- und Handelskammer ...

Jahresabschlussfeier des Fremden-Verkehrs-Verein Dernbach

Am Samstag, den 30. November fand in der Meilerhütte der diesjährige Jahresabschluss des FVV statt. Wie ...

Neubau des Beruflichen Assessment- und Förderzentrums eingeweiht

Feierlich wurde am 4. Dezember der Neubau des Beruflichen Assessment- und Förderzentrums (AFZ) in der ...

Werbung