Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

SPD Stadtratsfraktion unterstützt Sanierung des Bürgerhauses Oberbieber

Bei einer Vor-Ort Besichtigung mit Klaus Rockenfeller, Vorsitzender des VfL Oberbieber e.V., machten sich die Mitglieder der Stadtratsfraktion sowie des SPD Ortsvereins erneut ein Bild vom Zustand des Bürgerhauses. Das Gebäude, das dem VfL Oberbieber gehört, ist von der Stadtverwaltung gepachtet und als eines der Bürgerhäuser in Neuwied ausgewiesen.

Die SPD Stadtratsfraktion unterstützt Antrag der SPD Oberbieber „Sanierung des Bürgerhauses Oberbieber“. Foto: Privat

Neuwied-Oberbieber. Das Bürgerhaus wird unter der Woche täglich durch den VfL Oberbieber und andere Vereine genutzt. Am Wochenende steht es Bürgern zur Buchung zur Verfügung und ist regelmäßig belegt.

„Neben den Karnevalsfreunden mit all seinen Tanzgruppen und Aktivitäten, nutzt auch der VfL Oberbieber dies mit einigen Abteilungen. Angefangen vom Tischtennis, über die Turnabteilung mit Zumba, Step-Aerobic, Kindertanz, Fitnesstraining-Stabile Körpermitte, Funktionelle Gymnastik, BBP, Bauchtanz sowie Reha-Sport für Orthopädie, Osteoporose und Reha in der Krebsnachsorge.“ erklärt Klaus Rockenfeller.

Eine Sanierung der Toilettenanlagen und die damit einhergehende Herstellung der Barrierefreiheit und die energetische Verbesserung durch Entfernen der Glasbausteine sowie einer neuen Heizanlage stehen hierbei im Fokus.

„Der Neubau eines Bürgerhauses auf dem neuen Mehrgenerationenplatz steht hierzu in keinem Widerspruch. Wir sind der Auffassung, dass auch bei einem angedachten Neubau den Vereinen und Bürgern zwischenzeitlich ein funktionales und nutzbares Bürgerhaus zur Verfügung stehen sollte. Wir können nämlich nicht erkennen, dass ein Neubau in einem absehbaren Zeitrahmen zur Umsetzung kommt.“ erklärt Lana Horstmann. „Das bestehende und stark frequentierte Bürgerhaus in der Ortsmitte bedarf einer dringenden sofortigen Sanierung um die Nutzung aufrecht zu erhalten. Deswegen auch unser Antrag hierzu im Ortsbeirat.“ Ergänzt Maren Dümmler seitens des SPD Ortsvereins Oberbieber.



Der VfL Oberbieber hat angekündigt durch Eigenleistung die Kosten für die Stadt im kleinstmöglichen Rahmen zu halten.

„Schon vor mehreren Jahren wurden Mittel für erste Schritte zur Instandsetzung und Erneuerung des Bürgerhauses seitens der Stadt zugesagt, konkrete Schritte sind damals aber trotz mehrfacher Thematisierung durch die SPD unterblieben. Es ist aus unserer Sicht mehr als überfällig, dass nun mit den Maßnahmen begonnen wird“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Waldbrand bei Alberthofen: Feuerwehren aus VG Puderbach und Kreis Neuwied im Einsatz

Bei Alberthofen brennt aktuell eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und dem Kreis ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Raiffeisendruckerei spendet für stationäres Hospiz

Getreu dem Motto des Genossenschaftsgründers und Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen „Was einer ...

„Totmacher“ im Westerwald?

Der "Wildtierschutz Deutschland" bekämpft Drückjagden, weil Tiere dabei besonders leiden. Den Begriff ...

Siebter Ehrenamtstag der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Zum siebten Ehrenamtstag hatte die Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach eingeladen. In über 240 Vereinen ...

Die Großen lesen mit den Kleinen

Im November jährte sich zum 16. Mal der Bundesdeutsche Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative von DIE ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ lautet der Titel zum 17. Jugendmedienworkshop ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Die Palliativstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied darf sich über eine Spende von 400 ...

Werbung