Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente

„Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Empfang für die rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger der Laienmusikwettbewerbe im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz. „Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr zuhören und gratulieren darf."

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Präsident Peter Stieber und Staatssekretär Salvatore Barbaro. Foto: Staatskanzlei / Stilz

Mainz/Region. Die Ministerpräsidentin dankte den Musikerinnen und Musikern für ihre herausragenden Leistungen als Solisten, als Band, Orchester oder Ensemble bei „Jugend musiziert" und Jugend jazzt", im Landesorchesterwettbewerb und im Landes-Band-Wettbewerb „Rockbuster".

„Für uns Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen hat die Musik einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich deutlich an der überdurchschnittlich hohen Zahl an Chören und einer breit aufgestellten Instrumentalmusik. Sie gestalten das kulturelle Leben in unseren Städten und Gemeinden maßgeblich mit", so die Ministerpräsidentin. Für die Landesregierung sei es besonders wichtig, dass alle Menschen ungeachtet ihrer regionalen, sozialen oder ethnischen Herkunft Zugang zu Kunst und Kultur haben. Mit der Förderung des kulturellen Lebens werde sie weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Musik und Gesang als erfüllende Freizeitbeschäftigung betreiben. Ebenso wolle die Landesregierung auch Spitzenleistungen ermöglichen und fördern.



„Wer einen Musikwettbewerb gewinnt, hat Besonderes geleistet. Herausragendes Talent alleine reicht nicht aus, sondern für den Erfolg ist auch die anstrengende Probenarbeit notwendig. Gerade unter diesem Aspekt möchte ich die Leistung der Preisträger und Preisträgerinnen würdigen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Folgende Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus der Region der Kuriere:
Regionalwettbewerb Neuwied:
Anastasia Kalter (Klavier)

Regionalwettbewerb Montabaur:
Selina Bechtold (Gesang), Nastasja Chodykin (Klavier), Lara Huhndorf (Klarinette), Lukas Pfunder (Schlagzeug), Marco Nikolai Weller (Klavier) und Carina Zimmert (Drum-Set)

Rockbuster-Wettbewerb:
Die Band Indianageflüster

Landeschorwettbewerb:
Singsations Westerwald (Kategorie: Frauenchöre)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Karnevalisten übergaben Rekordspende

Auch im Jubiläumsjahr 66 Jahre Fasteleer in der KG Wenter Klaavbröder e.V. haben die Karnevalisten und ...

Engagement für Leseratten

In den letzten Jahren ist es Tradition geworden, dass Bürgermeister Michael Kessler sich zum Jahresende ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Die Palliativstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied darf sich über eine Spende von 400 ...

Senioren erlebten gemütlichen Adventsnachmittag

Das Quartiersmanagement Südöstliche Innenstadt hat Senioren zu einem Adventskaffee in den Gemeinschaftsraum ...

Hausfrauenbund Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Wenn der Ortsverein Neuwied des deutschen Hausfrauenbundes zur Weihnachtsfeier ins Bootshaus an der Rheinbrücke ...

Waldboden, ein Mord und Zivilcourage zum Hören

Am 12. Dezember spielte das berühmte Ensemble der jungen Sparte des Herxheimer Theaters für die MSS 12 ...

Werbung