Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente

„Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Empfang für die rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger der Laienmusikwettbewerbe im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz. „Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr zuhören und gratulieren darf."

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Präsident Peter Stieber und Staatssekretär Salvatore Barbaro. Foto: Staatskanzlei / Stilz

Mainz/Region. Die Ministerpräsidentin dankte den Musikerinnen und Musikern für ihre herausragenden Leistungen als Solisten, als Band, Orchester oder Ensemble bei „Jugend musiziert" und Jugend jazzt", im Landesorchesterwettbewerb und im Landes-Band-Wettbewerb „Rockbuster".

„Für uns Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen hat die Musik einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich deutlich an der überdurchschnittlich hohen Zahl an Chören und einer breit aufgestellten Instrumentalmusik. Sie gestalten das kulturelle Leben in unseren Städten und Gemeinden maßgeblich mit", so die Ministerpräsidentin. Für die Landesregierung sei es besonders wichtig, dass alle Menschen ungeachtet ihrer regionalen, sozialen oder ethnischen Herkunft Zugang zu Kunst und Kultur haben. Mit der Förderung des kulturellen Lebens werde sie weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Musik und Gesang als erfüllende Freizeitbeschäftigung betreiben. Ebenso wolle die Landesregierung auch Spitzenleistungen ermöglichen und fördern.



„Wer einen Musikwettbewerb gewinnt, hat Besonderes geleistet. Herausragendes Talent alleine reicht nicht aus, sondern für den Erfolg ist auch die anstrengende Probenarbeit notwendig. Gerade unter diesem Aspekt möchte ich die Leistung der Preisträger und Preisträgerinnen würdigen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Folgende Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus der Region der Kuriere:
Regionalwettbewerb Neuwied:
Anastasia Kalter (Klavier)

Regionalwettbewerb Montabaur:
Selina Bechtold (Gesang), Nastasja Chodykin (Klavier), Lara Huhndorf (Klarinette), Lukas Pfunder (Schlagzeug), Marco Nikolai Weller (Klavier) und Carina Zimmert (Drum-Set)

Rockbuster-Wettbewerb:
Die Band Indianageflüster

Landeschorwettbewerb:
Singsations Westerwald (Kategorie: Frauenchöre)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Karnevalisten übergaben Rekordspende

Auch im Jubiläumsjahr 66 Jahre Fasteleer in der KG Wenter Klaavbröder e.V. haben die Karnevalisten und ...

Engagement für Leseratten

In den letzten Jahren ist es Tradition geworden, dass Bürgermeister Michael Kessler sich zum Jahresende ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Die Palliativstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied darf sich über eine Spende von 400 ...

Senioren erlebten gemütlichen Adventsnachmittag

Das Quartiersmanagement Südöstliche Innenstadt hat Senioren zu einem Adventskaffee in den Gemeinschaftsraum ...

Hausfrauenbund Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Wenn der Ortsverein Neuwied des deutschen Hausfrauenbundes zur Weihnachtsfeier ins Bootshaus an der Rheinbrücke ...

Waldboden, ein Mord und Zivilcourage zum Hören

Am 12. Dezember spielte das berühmte Ensemble der jungen Sparte des Herxheimer Theaters für die MSS 12 ...

Werbung