Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

Dr. Pöhlau als stellvertretender Bundesvorsitzender der DMSG wiedergewählt

Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) wurde der Chefarzt der Neurologie der DRK Kamillus Klinik Asbach, Dr. Dieter Pöhlau, einstimmig als stellvertretender Bundesvorsitzender der DMSG wiedergewählt. Seine Ämter als Landesvorsitzender der DMSG in Nordrhein-Westfalen und als Vorsitzender des ärztlichen Beirates in Rheinland Pfalz behält er weiterhin.

Aktueller Vorstand des Bundesverbandes der DMSG. Von links: Gerhardt Thümler (stellvertretender Bundesvorsitzender), Dr. Dieter Pöhlau (stellvertretender Bundesvorsitzender). Links oben: Frau Claudia Schilewski (Vorsitzende des Bundesbeirates MS Erkrankter), Frau Sigrid Matern-Rehm (Schatzmeisterin), Frau Prof. Judith Haas (Bundesvorsitzende), Frau Dagmar Spill (Beisitzerin). Foto: pr

Asbach. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft vertritt die mehr als 240.000 Multiple Sklerose (MS) Patienten in Deutschland. Die DMSG gliedert sich in einen Bundesverband und 16 Landesverbände. Neben der Beratungstätigkeit, die ganz überwiegend in den Landesverbänden stattfindet, führt die DMSG finanzielle Forschungsförderung durch und stellt den ständigen Patientenvertreter im gemeinsamen Bundesausschuss (GBA), dem höchsten Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Außerdem gibt die DMSG Leitlinien zur MS-Therapie und eine Vielzahl von elektronischen und gedruckten Informationsmaterialien heraus, die auch über die MS-Ambulanz der DRK Kamillus Klinik (kostenfrei) erhältlich sind. Weiterhin ist die DMSG Organisator von Schulungen für Physiotherapeuten und Ärzte.

Über eine gemeinnützige Stiftung betreibt die DMSG das MS-Register, zu dem auch die DRK Kamillus Klinik Daten beiträgt. In dem Register werden unter anderem Krankheitsverläufe von MS Betroffenen mit dem Ziel erfasst, Langzeitergebnisse zu gewinnen. Insbesondere was die Wirksamkeit aber auch Nebenwirkungen von MS-Medikamenten betrifft. In diesem Register werden zurzeit über 40.000 Patienten beobachtet und die wissenschaftlichen Ergebnisse regelmäßig publiziert (www.msregister.de). Die DMSG ist Mitglied in deutschen Wohlfahrtsverbänden (zum Beispiel dem paritätischen Wohlfahrtsverband und der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe) und in internationalen MS Verbänden. Eine enge Kooperation pflegt die DMSG mit der Deutschen Hertie-Stiftung. Die DMSG ist gefragter Ansprechpartner der (Gesundheits-)Politik und wird in Gesetzgebungsverfahren eingebunden (unter anderem dadurch, dass Referentenentwürfe vorab zur Stellungnahme zur Verfügung gestellt werden).




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Vorstand der DMSG wird beraten unter anderem vom Bundesbeirat MS Erkrankter und vom ärztlichen Beirat, in dem so gut wie alle großen Kliniken mit ihren Chef- und Oberärzten vertreten sind. Der Vorstand des Bundesverbandes arbeitet ehrenamtlich. Er definiert und koordiniert die Aktivitäten des Bundesverbandes, legt die Leitlinien der Entwicklung der DMSG fest und ist Aussichtsgremium für die hauptamtliche Geschäftsstelle, die ihren Sitz in Hannover hat (www.dmsg.de).




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Hausfrauenbund Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Wenn der Ortsverein Neuwied des deutschen Hausfrauenbundes zur Weihnachtsfeier ins Bootshaus an der Rheinbrücke ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente

„Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben", ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Die Palliativstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied darf sich über eine Spende von 400 ...

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Zum ersten Mal findet am kommenden dritten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art auf ...

Kinder eröffneten den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Viele bunt geschmückte Weihnachtsbäume, ein leuchtender Willkommensgruß, zahlreiche Buden und Menschenströme ...

Neue Sirene auf dem Erpeler Rathaus

Manchem aufmerksamen Bürger wird aufgefallen sein, dass in der vergangenen Woche Arbeiten auf dem Dach ...

Werbung