Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

EU fördert Waldbreitbacher Tourist-Info und Dr. Sigmund-Wolf-Platz in Linz

Schätzungsweise 40.000 elektrisch unterstütze Fahrräder werden in Rheinland-Pfalz jährlich gekauft. Tendenz steigend. Das merkt man auch auf dem Wied-Radweg der zwischen Neustadt / Wied und Neuwied verläuft. Damit den elektrischen Drahteseln nicht auf halber Strecke der Saft ausgeht, rüstet man nun an der Waldbreitbacher Tourist-Information auf und erhält dafür knapp 20.000 Euro aus dem LEADER-Programm der EU.

Knapp 20.000 Euro spendiert die EU über ihr Förderprogramm LEADER für eine Ladestation und Fahrradabstellanlagen an der TouristInformation Waldbreitbach. Foto: entra Regionalentwicklung GmbH

Waldbreitbach. Um die teuren Gefährte während des Aufenthaltes sicher verwahren zu können, wird neben der Ladestation auch in eine Fahrradgarage investiert.

Einen Förderbescheid über mehr als 40.000 Euro hat derweil auch die Stadt Linz erhalten. Mit dem Geld soll der innerstädtisch gelegene, aber derzeit wenig einladende Dr. Sigmund-Wolf-Platz von Grund auf neugestaltet werden. In ihrer letzten Sitzung hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied zudem den Weg für weitere Projekte freigemacht.

Chancen auf eine EU-Förderung darf sich dabei auch die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ausrechnen, die ein neues Projekt zur Integration von Frauen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt an den Start bringen möchte. Das Besondere daran: Neben dem Besuch eines Sprachkurses auf fortgeschrittenem Niveau, haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit in verschiedene Betriebe hineinzuschnuppern und sich in mehreren Berufsfeldern auszuprobieren. Für das Projekt, das in Kooperation mit der Handwerkskammer und dem Bildungsbüro des Kreises Neuwied durchgeführt werden soll, stehen rund 25.000 Euro in Aussicht.

Zehnmal so hoch ist der Förderbetrag, den die Ortsgemeinde Waldbreitbach zur Errichtung einer multifunktionalen Sportanlage beantragen möchte. Neben einem Kleinspielfeld sollen moderne Leichtathletikanlagen dafür sorgen, dass künftig wieder Meisterschaften und Sportabzeichen-Abnahmen stattfinden können. Das breite Sportangebot soll dabei auch fitnessbegeisterten Gästen der lokalen Hotels und Pensionen offenstehen und über den Touristik-Verband Wiedtal vermarktet werden.



Bis zum 14. April 2020 können sich außerdem wieder Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und öffentliche Träger um eine Förderung für ihre Projektidee bewerben. Im aktuellen Projektaufruf der LAG Rhein-Wied stehen dafür insgesamt 280.000 Euro zur Verfügung. Die Projekte sollten dabei wenigstens einem der Handlungsfelder der Entwicklungsstrategie (LILE) zuzuordnen sein.

Sie möchten Ihre Projektidee besprechen oder haben eine Frage zu LEADER? Der Regionalmanager, Conrad Siebert, freut sich über Ihre Nachricht telefonisch unter 06302/9239-18 oder E-Mail an conrad.siebert@entra.de. LEADER-Regionalmanagement Rhein-Wied Conrad Siebert (06302/9239-18, conrad.siebert@entra.de) Luzie Schwarz (02644/5601-35, luzie.schwarz@vg-linz.de)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Touristik-Verband Wiedtal setzt auf nachhaltigen Tourismus im Westerwald

Der Touristik-Verband Wiedtal schließt sich als neuer Partner dem Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ ...

Fachübergreifende Fortbildung stärkt Versorgung in Neuwied

Rund 40 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte besuchten am Mittwoch (2. Juli) eine fachübergreifende Fortbildung ...

Reparatur-Café in Neuwied-Raiffeisenring öffnet am 25. Juli wieder

Das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring startet nach kurzer Pause wieder. Am 25. Juli unterstützen ...

Sommerwanderung des OGV Rheinbreitbach führt nach Bonn-Oberkassel

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zu einer Sommerwanderung am 23. Juli ein. Ziel ist ...

Forschertage in Kita Weltentdecker Asbach vermitteln Wissen zu Wasser und Energie

Die Vorschulkinder der Kita Weltentdecker Asbach nahmen an zwei Bildungsworkshops zu den Themen Wasser ...

Hirschkäfer in Anhausen: Größter heimischer Käfer breitet sich aus

Das Forstrevier Anhausen meldet vermehrt Sichtungen des Hirschkäfers. Der größte deutsche Käfer profitiert ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys wollen in Stuttgart zurück an die Tabellenspitze

Zum vorletzten Meisterschaftsspiel in 2019 der laufenden Saison reist der heimische VC Neuwied mit seinen ...

Dreister Diebstahl: Kindern den Weihnachtsbaum geklaut

Der Christbaum der KiTa Hummelnest in Linz-Roniger Hof wurde gestohlen. Wie in den meisten Kindertagesstätten ...

VG Rat senkt Umlage leicht und erhöht den Wasserpreis

Zur letzten Sitzung des VG-Rates Dierdorf hatte Bürgermeister Horst Rasbach in den Sitzungssaal der Verwaltung ...

IHK-Bestenehrung: Stadtverwaltung Neuwied ist Top-Ausbildungsbetrieb

Grund zur Freude hatte die Stadtverwaltung Neuwied bei der Bestenehrung des IHK-Bezirks Koblenz. Als ...

Silvester im Fackelschein auf dem Deich erleben

Bevor man am 1. Januar mit vielen guten Vorsätzen das neue Jahr beginnt, kann man das zu Ende gehende ...

Nordic-Walking-Gruppe feiert Saisonabschluss

Viel Lob erhielt die Abteilungsleiterin der Nordic Walking Gruppe, Ruth Straub, für die hervorragende ...

Werbung