Werbung

Nachricht vom 12.12.2019    

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Wie wäre es mit einem Kochkurs mit „wildem Grün“ oder einer Wildkräuterwanderung mit der Kräuterhexe? Vielleicht aber auch eine Übernachtung im Wald mit den Kids in eigenen Zelten, bei der am Abend das Essen am Lagerfeuer zubereitet wird? Oder aber eine interaktive Exkursion über nachtaktive Schmetterlinge in der abendlichen Dämmerung? Dies sind nur einige von über 400 Ideen, die in dem Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden sind.

Umweltkompass. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Diesen überreichen die drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auch für das Jahr 2020 im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ wieder gemeinsam. Aber auch mit den anderen Tipps für Naturbeobachtungen, Sternbetrachtungen, Vogelstimmen oder Abenteuer- und Entdeckungstouren für Jung und Alt lassen sich viele Sonn-, Feier- und Urlaubstage in der Westerwälder Heimat kreativ gestalten.

Der Westerwald ist eine Landschaft, die durch ihre Höhen, ihre Täler, ihre Fluren und den Reiz ihrer Gewässer geprägt wird. Hier erholen sich Mensch und Natur, seltene Pflanzen und Tiere finden hier ihren Lebensraum. Die Schönheit und Mannigfaltigkeit der Natur „vor der Haustür“ immer und immer wieder selbst zu erleben, dazu lädt der „Umweltkompass“ ein.

Mit dem "Umweltkompass" will die Gemeinschaftsinitiative die breit gefächerte Angebotspalette transparent machen und dazu einladen, die Natur zu erleben und zu verstehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Naturschutzorganisationen, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Westerwaldkreis zeigen mit diesen Veranstaltungen, wie unsere Natur zum spannenden außerschulischen Lernort werden kann. Alle Anbieter investieren großes Engagement, Sachkenntnis und Phantasie und nicht zuletzt Zeit in diese Aufgabe. Vielen Dank dafür.

Auch diesmal haben Interessierte wieder die Möglichkeit, eine Veranstaltung anzubieten. Entsprechende Beiträge sollten in den kommenden Wochen im Umweltreferat der Kreisverwaltung eingehen. Ansprechpartnerin ist Frau Anna-Lena Eisel, sie ist unter der Telefonnummer 02602/124213 erreichbar. Gerne kann auch per E-Mail unter anna-lena.eisel@westerwaldkreis.de Kontakt aufgenommen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Westerwald und Neuwied ...

Seniorenbeirat: Ehemalige verabschiedet, Neue begrüßt

Die Stadt-Galerie bildete den schmucken Rahmen, in dem Bürgermeister Michael Mang, Amtsleiter Wolfgang ...

Gemeinsam gegen das Leid der Tiere

Tierschützer schlagen schon seit langem Alarm: Die Flut von ungewolltem Katzennachwuchs ist menschengemacht ...

SSV Heimbach-Weis 1920 wird Verein des Monats November

Dieser Preis gehört ganz schön vielen Menschen, die über den gesamten Monat November hindurch so unglaublich ...

Alle Jahre wieder: Westerwald Bank lud zum Weihnachtsmarktempfang

Traditionell findet die Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarkts am Vorabend des Markts in der Westerwald ...

Fahrt mit dem Straußen-Express durch eine Weihnachtswelt

Die angebrochene Adventszeit war den Mitgliedern des AWO-Ortsvereins Irlich und ihren Freunden vom Seniorentreff ...

Werbung