Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

VOR-TOUR spendet an Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Die gemeinnützige Initiative „VOR-TOUR der Hoffnung“ übergab am 3. Dezember in Mainz die Rekordsumme von 615.831 Euro Spendengeld aus 2019 an insgesamt 22 Initiativen und Projekte für krebskranke oder hilfsbedürftige Kinder. Bei der großen feierlichen Veranstaltung im Interimsplenarsaal in der Steinhalle des Landesmuseums in Mainz wurden auch zwei Projekte gewürdigt und großzügig bedacht, die den kleinen Patient/innen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied zugutekommen.

Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied (links), Antje Zimmer, Leiterin der Nachsorge „Bunten Kreis Mittelrhein e.V.“ (Mitte) sowie Gaby Kramer, Nachsorge – und Kinderkrankenschwester „Bunten Kreis Mittelrhein e.V.“ freuen sich über die Honorierung ihrer Arbeit und die großzügige Unterstützung ihrer Projekte durch die Spendenbeträge. Foto: mhk

Neuwied. Eine Spende der „Vor-Tour der Hoffnung“ erhält die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied. Der Betrag von 6.000 Euro unterstützt den komplementärmedizinischen Schwerpunkt der Kinderklinik dahingehend, dass bei Kindern, bei denen während eines stationären Aufenthaltes eine osteopathische oder homöopathische Behandlung begonnen wurde, dies auch nach der Entlassung vorübergehend weitergeführt werden kann.

Das zweite Projekt unterstützt die ambulante Nachsorge von im St. Elisabeth Klinikum Neuwied betreuten Risikoneugeborenen und Frühgeborenen nach dem stationären Aufenthalt. Hier wurde die Nachsorgeorganisation „Bunter Kreis Mittelrhein e.V.“ mit dem sehr großzügigen Betrag von 20.000 Euro bedacht. Die Spende dient der Unterstützung der betroffenen Familien, ermöglicht Besuche zu Hause nach dem stationären Aufenthalt und die Koordination und Organisation evtl. benötigter Hilfen. Angelegt ist diese Unterstützung auf mehrere Jahre, so dass dieses Projekt auch langfristig gesichert ist.



Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied freute sich sehr über die Anerkennung des Engagements seiner medizinischen Abteilung und den Spendenbetrag: „Wir freuen uns ganz besonders, dass dieses Jahr erstmals zwei Projekte aus unserer Region bedacht wurden, die zudem beide den bei uns betreuten Kindern im Marienhaus Klinikum zu Gute kommen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Gut durch die Trennung: Vortrag für Eltern im Haus der Familie Puderbach

Das Haus der Familie in Puderbach bietet einen Vortrag für Eltern an, die sich in einer Trennungs- oder ...

Weitere Artikel


VG-Rat Puderbach beschließt Haushalt und bringt Neubau Kita auf den Weg

VG-Bürgermeister Volker Mendel eröffnete die Sitzung, er erinnerte daran, dass die UN am 10. Dezember ...

Sebastianer ehrten treffsicherste Schützen

Die Wochen des hellen Lichterglanzes sind bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach ...

Herbstmeister Waldbreitbach: Erfolgreiche Tischtennisabteilung des VfL

Zwei Mannschaften des VfL Waldbreitbach sind Herbstmeister im Tischtennis – der letzte Spieltag der Hinrunde ...

32 Frauen und Männer sind neue Bürger im Kreis Neuwied

Insgesamt 32 Frauen und Männer erhielten bei der letzten Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung Neuwied ...

Leichtathleten des VfL Waldbreitbach am 2. Advent mehrfach am Start

Die Sportler des VfL Waldbreitbach bewiesen auch in der Weihnachtszeit, dass sie zu den erfolgreichen ...

Berliner Kissen sollen Raser in der Marktstraße bremsen

Sie nennen sich „Berliner Kissen“. Obwohl sie es eigentlich so richtig unbequem machen sollen. Und zwar ...

Werbung