Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

32 Frauen und Männer sind neue Bürger im Kreis Neuwied

Insgesamt 32 Frauen und Männer erhielten bei der letzten Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung Neuwied die deutsche Staatsbürgerschaft. Die 24 Frauen und acht Männer stammen aus 15 Nationen: Syrien, Marokko, Schweden, Rumänien, Brasilien, Algerien, Polen, Thailand, Indien, Türkei, Italien, Kosovo, Nicaragua, Kroatien, Serbien. Die Jüngste unter ihnen ist Jahrgang 2000 und der Lebenserfahrenste ist Jahrgang 1941.

Seit 2008 sind im Landkreis Neuwied insgesamt: 2514 Menschen eingebürgert worden. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Ab sofort gehören Sie dazu, mit allen Rechten und allen Pflichten“, so Landrat Achim Hallerbach bei seiner Ansprache. Und er fügte hinzu: „Mit der Staatsbürgerschaft erwerben Sie auch das passive und aktive Wahlrecht. Das bedeutet Sie können wählen und wenn Sie sich zur Wahl stellen auch gewählt werden. Ich möchte Ihnen daher ausdrücklich Mut machen, sich mit Ihren Ideen, Vorstellungen und Ihrer Kreativität in unser Gemeinwesen einzubringen, sei es am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, in Vereinen und Verbänden oder auch in der Politik. Hierfür stehen Ihnen viele Felder offen. Mit Ihrer heutigen Einbürgerung hat unser Land neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für unsere Verfassung gewonnen und ich beglückwünsche Sie dazu.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hallerbach fasste noch einmal schlaglichtartig die Schritte zusammen, welche von allen Bewerberinnen und Bewerbern vollzogen werden mussten. Hierbei ist beispielsweise ein wichtiger Aspekt die Beherrschung der deutschen Sprache: „Eine Grundlage, um sich in unserem Land verständigen zu können, um sich informieren zu können, um in der Schule und im Beruf erfolgreich zu sein. Kurz: Voraussetzung um am täglichen Leben teilnehmen und teilhaben zu können.“

Um diese Hürden zu überwinden wurden alle von Simone Mohr und Klaus Flesch von der Kreisverwaltung Neuwied fachkundig begleitet. Fabian Thielecke, Schüler der Musikschule der Stadt Neuwied, stimmte alle musikalisch auf ihrem Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


VOR-TOUR spendet an Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Die gemeinnützige Initiative „VOR-TOUR der Hoffnung“ übergab am 3. Dezember in Mainz die Rekordsumme ...

VG-Rat Puderbach beschließt Haushalt und bringt Neubau Kita auf den Weg

VG-Bürgermeister Volker Mendel eröffnete die Sitzung, er erinnerte daran, dass die UN am 10. Dezember ...

Sebastianer ehrten treffsicherste Schützen

Die Wochen des hellen Lichterglanzes sind bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach ...

Leichtathleten des VfL Waldbreitbach am 2. Advent mehrfach am Start

Die Sportler des VfL Waldbreitbach bewiesen auch in der Weihnachtszeit, dass sie zu den erfolgreichen ...

Berliner Kissen sollen Raser in der Marktstraße bremsen

Sie nennen sich „Berliner Kissen“. Obwohl sie es eigentlich so richtig unbequem machen sollen. Und zwar ...

AfD hatte zur Berlinfahrt eingeladen

Etwa 50 Interessenten waren der Einladung des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten Andreas Bleck gefolgt ...

Werbung