Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Linzer Schwere Artillerie mit vielen Ehrungen bei Barbarafeier

Im Beisein nahezu aller aktiven und inaktiven Mitglieder fand im Dezember 2019 die jährliche Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess aus Linz im festlichen Rahmen in der Kapelle des Sankt Antonius-Stifts statt.

Ein Teil der ausgezeichneten Mitglieder des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess bei der Barbarafeier im Sankt Antonius-Stift im Dezember 2019 in Linz. Von links: Michael Kraut, Gerd Schneider, Ralf Rondi, Roland Thees, Uwe Bay, Commodore Frank Fossemer, Geschäftsführer Markus Siebertz. Foto: Roland Thees

Linz. Der Vorstand präsentierte in einem unterhaltsamen Rahmen den Jahresrückblick, es gab hervorragendes Essen und viele interessante Gespräche. Die positive Stimmung und der große Einsatz der Korpsmitglieder wurden im Rahmen von Neuaufnahmen, Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen gewürdigt. Christian Schmitz und Paul Kremer wurden als inaktive Mitglieder in die Schwere Artillerie aufgenommen.

Ehrungen gab es für fünf Jahre inaktive Mitgliedschaft von Michael Kraut und Gerhard Schneider, zehn Jahre inaktiv Harald Knopp, fünf Jahre aktive Mitgliedschaft von Roland Thees, 15 Jahre aktiv Uwe Bay, 25 Jahre aktiv Markus Bouillon und Frank Fossemer.



Willi Hüttner wurde zum Schirrmeister ernannt, Thorsten Weber zum Standartenträger und Uwe Bay zum Mundschenk. Michael Nietzard wurde zum Fähnrich befördert, Christian Siebertz zum Major, Ralf Rondi zum Oberst und Frank Fossemer zum Generalmajor. Der 26te Orden Clowneritis Linzensis wurde im Rahmen einer sehr feierlichen Übergabe an Franz-Josef Adams für seine großen Verdienste um das rheinische Brauchtum und den Fastelovend verliehen. Ein sehr fröhlicher und unterhaltsamer Abend für die vielen Teilnehmer.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Weitere Artikel


FDP Linz setzt sich für freies Internet ein

Die FDP baut derzeit freie Internet-Zugangspunkte in Vettelschoß auf. Gemeinsam mit der FWG und mit Unterstützung ...

Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zwei Nachbarn in einem kleinen Ort im Bezirk des Amtsgerichts Diez an der Lahn streiten über die Frage, ...

Die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied sagt Mikroplastik den Kampf an

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Ludwig-Erhard-Schule (LES) in Neuwied ...

AfD Neuwied hat neuen Kreisvorstand gewählt

Kürzlich haben die Mitglieder des Kreisverbandes der AfD auf ihrer Kreisversammlung einen neuen Vorstand ...

Sparkasse hat neue Filiale in Linz bezogen

Nach fast sechsmonatiger Bauzeit und einem reibungslosen Umzug hat die Sparkasse Neuwied am Montagmorgen ...

Gospelkonzert mit Jonny Winters zu Weihnachten

Um die evangelische Kirchengemeinde Mehren zu „verabschieden“, die zum 1. Januar zur „neuen evangelische ...

Werbung