Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom GmbH mit einer Geldbuße in Höhe von 9.550.000 Euro belegt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des BfDI hervor.

Bundesbeauftragte Ulrich Kelber hat eine Millionenstrafe verhängt. Foto: Bundesregierung/Kugler

Montabaur. Zur Begründung wird genannt, das Unternehmen hatte keine hinreichenden technisch-organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Unberechtigte bei der telefonischen Kundenbetreuung Auskünfte zu Kundendaten erhalten können.

„Datenschutz ist Grundrechtsschutz. Die ausgesprochenen Geldbußen sind ein klares Zeichen, dass wir diesen Grundrechtsschutz durchsetzen werden. Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt uns die Möglichkeit, die unzureichende Sicherung von personenbezogenen Daten entscheidend zu ahnden. Wir wenden diese Befugnisse unter Berücksichtigung der gebotenen Angemessenheit an“, sagte der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber.

Im Fall von 1&1 Telecom GmbH hatte der BfDI Kenntnis erlangt, dass Anrufer bei der Kundenbetreuung des Unternehmens allein schon durch Angabe des Namens und Geburtsdatums eines Kunden weitreichende Informationen zu weiteren personenbezogenen Kundendaten erhalten konnten. In diesem Authentifizierungsverfahren sieht der BfDI einen Verstoß gegen Artikel 32 DSGVO, nach dem das Unternehmen verpflichtet ist, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten systematisch zu schützen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem der BfDI den unzureichenden Datenschutz bemängelt hatte, zeigte sich 1&1 Telecom GmbH einsichtig und äußerst kooperativ. In einem ersten Schritt wurde zunächst der Authentifizierungsprozess durch die Abfrage zusätzlicher Angaben stärker abgesichert.

Die Strafe war laut BfDI geboten, da der gesamte Kundenbestand betroffen war. Da das Unternehmen kooperativ war, blieb die Geldbuße nach Auskunft im unteren Bereich des möglichen Rahmens. Weitere Schritte zum besseren Schutz der Kundendaten werden derzeit in Abstimmung mit dem BfDI erarbeitet und umgesetzt. PM/red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Stadt-Jusos Neuwied sehen in ÖPNV-Resolution richtiges Signal

Die kürzlich drohende Insolvenz des Mittelrheinischen Verkehrsbetriebs (MVB) als zuständiger Bus-Unternehmer ...

Gospelkonzert mit Jonny Winters zu Weihnachten

Um die evangelische Kirchengemeinde Mehren zu „verabschieden“, die zum 1. Januar zur „neuen evangelische ...

Sparkasse hat neue Filiale in Linz bezogen

Nach fast sechsmonatiger Bauzeit und einem reibungslosen Umzug hat die Sparkasse Neuwied am Montagmorgen ...

Dauerlachen mit Emmi & Willnowsky in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach entschuldigte sich am Sonntagabend dafür, dass die Veranstaltung im ...

Führungswechsel beim Amtsgericht in Neuwied

Justizminister Herbert Mertin führte heute Ingo Steinhausen als Direktor des Amtsgerichts Neuwied in ...

Kids der Bambinifeuerwehr bestanden ihre erste Prüfung

30 Kinder der “Bambinifeuerwehr der VG Puderbach“ konnten kürzlich die Prüfung zur Bambiniflamme Stufe ...

Werbung